Akte

Zeche Ewald, Rettungsapparate bei Grubenbrand

enthält u.a.: Prospekt Inhalationsapparate, Ohren- und Nasen-Dusche, Tafel IV, Sauerstoff-Fabrik Berlin GmbH; Prospekt Rettungskasten, Tafel VII, Sauerstoff-Fabrik Berlin GmbH; Angebot über Sauerstoff für Rettungsapparate der Armaturen- u. Maschinenfabrik 'Westfalia' Aktien-Gesellschaft v. 23.08.1906; Erwiderung Armaturen- u. Maschinenfabrik 'Westfalia' Aktiengesellschaft zu Patentstreit Westfalia gegen Drägerwerk wegen Regeneratoren v. 24.07.1908; Drägerwerk wg. Patentstreit Westfalia - Drägerwerk, Prozessgeschichte, Juli 1908; Schreiben Drägerwerk, Ablehnung Übernahme Fracht, Verpackung v. 02.03.1907; Rundschreiben Drägerwerk, Patenterteilung Sauerstoff-Umfüllpumpen No. 185625 vom 17.04.1907; Bestellungen an Drägerwerk; Versandanzeigen von Drägerwerk; Plan der Sohlen 368 m, 486 m, 580 m; Anschreiben und Grundriss Übungs- und Lagerraum für Rettungswesen Schlägel & Eisen V/VI; Liste Übungen der Rettungstruppe im Jahre 1906; Prospekt Drägerwerk 'Ein neues praktisches Gestell für Rettungsapparate', April 1905; Prospekt Preise Dräger's Rettungsapparat, 1905; Katalog Dräger Sauerstoff-Koffer und Sauerstoff-Tasche, 1903; M. Oberschuir Aufstellung der für die Einrichtung von vier Rettungskammern erforderlichen Apparate, 1905; Schreiben Ver. Dahlhauser Tiefbau wg. Rettungsapparaten, 14.11.1905; Angebot Deutsche Orhydrir GmbH zu Lieferung von Sauerstoff und Flaschen; Auflistung von Rettungsgeräten mit Stückzahl, Kostenaufstellung und Bemerkungen; Übersicht über die in der Nähe des Schachtes I befindlichen Brandtüren und Wasserhähne der 695 m und 539 m Sohle, Maßstab 1: 500; Prospektblatt C. B. König, Altona: König's Rauchschutz- und Atmungs-Apparat incl. Preisen; Anzeige P. C. Winterhoff zur Übernahme des Vertriebs von Dräger Sauerstoff-Rettungsapparate und Sauerstoff-Koffer sowie von König Rauchschutz- und Atmungsapparate; Schreiben der Westfälischen Berggewerkschaftskasse an Zechen-Verwaltungen: Ausbildung an der Bergschule zum Führer bei Arbeiten mit Atmungs-Apparaten; Grundriss der III. Sohle; Grundriss der II. Sohle Schacht Hermann; Grundriss II. Sohle; Angebote, Bestellungen und Rechnungen der Firmen Drägerwerk, Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Eiberg, Deutsche Sauerstoff-Werke GmbH, Citex Apparatebau-Gesellschaft; Beilage R Drägerwerk, Ein Wort zur Aufklärung unserer Beziehungen zum Rettungsapparat Giersberg Modell 1901; Katalog C. B. König: Rauchschutz- und Atmungs-Apparate; Prospektblatt Carl Voigt, Kattowitz: Dr. Phillip's Tragbahre für Schwerverletzte in Bergwerken; Schriftwechsel betreffend Rettungs- u. Schießarbeiten; Angebot Accumulatorenwerke Zinnemann & Co. wg. elektrische Grubenlampen für Rettungszwecke; Drägerwerk, Rundschreiben über patentiertes Umfüllverfahren, Patent-Nr. 185652; Zeitungsausschnitt Kölnische Zeitung, 21.11.1908: starke Brüche und Brände im Flöz 6 beim Hauptquerschlag; Ankündigung VbI zur Erhebung von ausgebildeten Rettungsmannschaften, Rettungsapparaten und -geräten; Schriftwechsel mit Fr. Kaltheuner betreffend Sauerstoff zu Rettungszwecken, 1906; Prospekt Citex Feuerlösch-Apparat; Prospekt Minimax Handfeuerlöscher speziell für Automobile und Motorbote, Handfeuerlösch-Apparat; Schriftverkehr Louis Tidon; Werbung Press- und Stanzwerke mbH bzgl. Sauerstoff; Füllort 3. Sohle: Einbau einer Zweiflügeltür aus Eisen für die Ventilation, Wasserhaltung; Schacht Hermann: Einbau von Eisenplatten an der Hängebank, Wetterführung und Wasserhaltung, ausführliche Beschreibung mit Zeichnungen; Schacht I: Einbau von Eisenplatten unter der Rasenhängebank, ausführliche Beschreibung mit Zeichnungen; Füllort 2. Sohle: Einbau einer eisernen Zweiflügeltür, ausführliche Beschreibung mit Zeichnungen; Hauptförderschacht: Einbau von eisernen Platten unter der Rasenhängebank, div. Absperrungen der 1. - 3. Sohle, Wasserhaltungsmaßnahmen; Schacht Hermann: Absperrvorrichtungen; Einbauten für den Fall eines Schachtbrandes gem. § 112 der Bergverordnung auf Schacht I der Anlage Ewald Fortsetzung, detaillierte Beschreibung, 1905

Reference number
BBA 4, 1829

Context
Ewald-Kohle AG, Recklinghausen >> Allgemeine Verwaltung der Ewald-Kohle AG
Holding
BBA 4 Ewald-Kohle AG, Recklinghausen

Indexbegriff subject
Brandschutz
Bergpolizeiverordnung
Wasserhaltung
Grubenklima
Grubenlüfter
Füllort
Schachtausbau
Grubenbrand
Grubenwehr
Rettungsgerät
Indexentry person
Ruschen, Karl
Kalthoff
Gabriel
Niemarkert
Köhne
Palsmann
Hummelsiep
Vogt
Nate
Hermes
Leineweber
Nölle
Gössling
Niebusch
Elbringmann
Heise, Fritz

Date of creation
1903 - 1908

Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1903 - 1908

Other Objects (12)