Archivale

Einladung des Landrats zu öffentlichen Versammlungen, Festlichkeiten und Jubiläen

Darin: Werbeprospekt der Firma Gebr. Pape in Büren; Druckschriften "Verzeichnis der Ortschaften usw. innerhalb des Landkraftpostgebietes des Postamts Paderborn" (o.D.), "Die Deutsche Bauernschaft. Ein Kapitel zur modernen politischen Geschäftemacherei" (o.D.) und "50 Jahre Schornsteinfeger-Innung [Schornsteinfegerinnung] für den Regierungsbezirk Minden / Sitz Bielefeld 1882 - 1932" [1932]; Handzettel "Musikverein Paderborn e.V., Aufführung von Brahms, Ein Deutsches Requiem am Volkstrauertag am 12.03.1933" [1933]; Flugblatt "Aufruf an alle Deutsch-Österreicher und Freunde Deutsch-Österreichs im Reich!" (o.D.); Prospekt der Deutschen Ferien-Gesellschaft in Berlin (o.D.); verschiedene Prospekte und Buchanzeigen

Enthält u.a.: Einladung und Programm zum Familiensommerfest der Landjägereibeamten am 30.05.1930; Einladung zum silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Runig in Wünnenberg; Einladungen zum Schützenfest Brenken in den Jahren 1930 bis 1933 und zur 10. Jahrestagung des Bundes der Saarvereine; Vermählungsanzeige des Veterinärrates Fritz [Friedrich] Sepmeier und seiner Gattin; Rundschreiben der Vereinigung Westfälischer Museen vom 07.07.1930 und 11.09.1930; Programm der 11. Zusammenkunft der Leiter der Westfälischen Museen am 27. und 28.09.1930; Einladung zur Jahreshauptversammlung 1930 des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Paderborn; Einladung zur Hengstparade in Warendorf; Todesanzeige des Kreiswegemeisters Emil Sieg; Einladung zu einer Kundgebung der Gruppe Nordwest des Deutschen Luftfahrtverbandes in Münster im Jahr 1930; Ergebnis der Volkszählung vom 16.06.1925 im Kreis Büren; alphabetisches Gemeinde- und Einwohnerverzeichnis für das Postamt Paderborn; Verzeichnis der Ortschaften im Kreis Büren; Einladung zu einer gemeinsamen Tagung von Handelsamt und Arbeitgeberverband Paderborn; Einladung zu den Generalversammlungen des Vereins der Fleischbeschauer und Trichinenschauer des Kreises Büren in den Jahren 1931 und 1932; Einladung zum Kreiskriegerverbandsfest 1931; Einladung zur Generalversammlung der Padoga (Paderborner Obst- und Gemüsebau-Verwertungsgenossenschaft eGmbH 1931; Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität nebst Einladung zum Universitätstag und zu Vorträgen der Fakultäten im Jahr 1931; Festfolge des DJK-Bezirks- und Sportfestes in Westheim 1931; Einladung zu einer Tagung der freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Minden; Nachruf für den Pfarrer Dr. Naarmann in Ahden; Einladung zu einer Kundgebung des Bezirksverbandes Paderborner Land des Westfälischen Bauernbundes; Unterschriftenliste für eine Kundgebung an die Internationale Abrüstungskonferenz in Genf 1932 nebst Rundschreiben von Landrat Viktor von Solemacher-Antweiler an die Gemeindevorsteher im Kreise vom 25.01.1932; Einladung der DJK-Büren zu einem Schau- und Werbeabend; Todesanzeige der Witwe des Amtmanns Rempe; Todesanzeigen für Oberbürgermeister a.D. Otto Plassmann in Paderborn; Einladung zum 40-jährigen Dienstjubiläum Kreistierarzt Sepmeyer [Sepmeier] nebst Redemanuskript "40 Jahre Kreistierarzt des Kreises Büren"; Einladung zur Innungsversammlung der Bäckerzwangsinnung Büren; Einladung zur Festversammlung des Westfälischen Bauernvereins in Münster; Einladung zur einer öffentlichen NSDAP-Versammlung in Büren am 18.02.1933; Schreiben von Bürgermeister Darup in Salzkotten an den Landrat und Kreisausschuss Büren vom 23.02.1933 zur Niederlegung des Amtes als Kreisvorsitzender der Zentrumspartei; zugehörige Antwort des Landrats vom 24.02.1933; Einladung des Musikvereins Paderborn e.V. zu einer Kundgebung am Volkstrauertag; Einladung zur Einweihung des Schießstandes des Kleinkaliber-Schießsportvereins Steinhausen im Jahr 1933; Einladung zum Westfälischen Jägertag in Soest 1933; Einladung und Festprogramm der Ortsgruppe Büren des Stahlhelm Bundes der Frontsoldaten zum Preisschießen 1933; Einladung zur 13. Tagung des Bundes der Saarvereine; Einladung der Ortsgruppe Tudorf der Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) zur Weihe der Ortsgruppenfahne; Todesanzeige des Landjägermeisters i.R. August Pizala in Kleinenberg; Einladung des Heinrich Wilper in Verne zur Gründungsversammlung des Kreisjungbauernbundes 1933; Neujahrsgruß 1933 der Zeitschrift "Die Warte"; Todesanzeige des Justizrats Eduard Windthorst aus Hamm; Einladung zu einer Veranstaltung der Ortsgruppe Salzkotten der NS-Kriegsopferversorgung; Todesanzeige des Fabrikbesitzer Georg Dasse aus Arnsberg; Einladung und Programm zu einer Kreisbauerntagung; Einladung zum Jungbauernfest 1934; Einladung zum Heimatfest des Eggegebirgsvereins; Einladung "Aufbricht Deutschland. Ein Festspiel der nationalen Revolution, Stadion Gladbeck 17.06.1934"; Einladung der Ortsgruppe Paderborn zu einem Deutsch-Österreichischen Freiheitskampftag in Soest; Einladung zu einem Sportfest des SA-Reitersturms 4/185 Paderborn-Büren; Einladung zu einer "Ostlandtreuekundgebung" in Gelsenkirchen; Einladung zu einer NSDAP-Kundgebung in Münster mit Reichsleiter Alfred Rosenberg; Eintrittskarte und Einladung zum Volksflugtag am 16.09.1934 am Flugplatz Paderborn; Einladung und Programm zu einer Veranstaltung "Die Frau im Reichsnährstand"; Einladung zur Fahnenweihe der Ortsgruppe Brenken des Nationalsozialistischen Deutschen Frontkämpferbundes (Stahlhelm); Einladung zur Einweihung der neuen Schützenhalle des Schützenvereins Grundsteinheim; Einladung des SS-Sturms 8/72 in Büren zu einem Kameradschaftsabend; Einladung zur Richard-Wagner-Festwoche in Detmold; Einladung der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen-Lippe zu einem Vortrag des Oberpräsidenten Ferdinand von Lüninck in Münster; Einladung zum Sauerländer Heimattag 1935 in Grevenbrück; Todesanzeige des Administrators Wilhelm Gemmeke auf Gut Bosenholz bei Salzkotten; Zeitungsausschnitte "Priesterjubilare der Diözese Paderborn 1930" aus der Zeitung "Westfälisches Volksblatt" vom 27.01.1930, "Die Erzdiözese Paderborn im Jahre 1930" aus der Zeitung "Westfälisches Volksblatt" vom 03./04.01.1931, "Priesterjubilare in der Erzdiözese Paderborn im Jahre 1931" aus der Zeitung "Westfälisches Volksblatt" vom 14.02.1931, "Der Existenzkampf des Bauerntums. Generalversammlung des Westfälischen Bauernvereins" von ca. Anfang November 1931 und "Landrat Petersen, Minden, 25 Jahre im Amt" aus der Zeitung "Westfälisches Volksblatt" vom 02.03.1932; Artikel zum 40-jährigen Dienstjubiläum des Lehrers Hoischen in Oberntudorf und zum 75. Geburtstag des Gutsbesitzer Rüther-Schmies in Steinhausen; Artikel zum 94. Geburtstag des Friedrich Mühlenkamp in Westheim aus der Zeitung "Westfälisches Volksblatt" vom 10.06.1932; undatierte Artikel "Die Erzdiözese Paderborn im Jahre 1931" und "40 Jahre Kreistierarzt [Veterinärrat Friedrich Sepmeier bzw. Sepmeyer] des Kreises Büren"; Artikel zum 40-jährigen Dienstjubiläum des Pfarrers Kramps in Oesdorf aus der Zeitung "Bürener Zeitung" vom 25.03.1933 und zur Versetzung des Studiendirektors Dr. Müller aus der Zeitung "Bürener Zeitung" vom 20.04.1933; Artikel "Silbernes Priesterjubiläum Rektor Haselhorst, Büren" aus der Zeitung "Bürener Zeitung" vom 20.04.1933 und "29 Bundesfahnen wurden geweiht. Ein Festtag für Salzkotten - 65-jähriges Bestehen des Kriegervereins" aus der Zeitung "Bürener Zeitung" vom 27.08.1934 Enthält auch: Verschiedene Pachtangelegenheiten; Stellengesuche; Briefköpfe der Bezirksleitung Westfalen des Reichsverbandes ländlicher Arbeitnehmer in Paderborn, des Eggegebirgs-Vereins in Bad Driburg, des Meinolphus Schülerheims Büren, des Kriegervereins Büren, der Singer-Nähmaschinen AG in Warburg, der Zweigstelle Paderborn der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, des Westfälischen Bauernbundes in Paderborn, des Westfälischen Verkehrsverbandes e.V. in Dortmund, der Schornsteinfeger-Zwangsinnung in Bielefeld, der Privaten Kraftfahrschule K. Reise in Büren, des Innungs-Ausschusses der Vereinigten Innungen des Kreises Büren in Büren, des Telegraphenbauamtes Paderborn, der Kraftverkehrs-AG Wittekind in Paderborn, der Fabrik Explosionssicherer Gefäße Salzkotten GmbH, des Regierungsbaumeisters a.D. und Direktors der PESAG in Paderborn, der Ortsgruppe Salzkotten der NS-Kriegsopferversorgung, der Kreisbauernschaft Büren, der Hitlerjugend Bann 281 Paderborn-Höxter in Paderborn, des Sonderbeauftragten des Obersten SA-Führers beim Landratsamt in Büren, der Gaupropagandaleitung der NSDAP-Gauleitung Westfalen-Nord in Münster, der Fliegeruntergruppe 13 Paderborn der Fliegerlandesgruppe V Westfalen, der Kreisbauernschaft Büren des Reichsnährstandes, der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Atteln und Umgegend in Henglarn, der Zweigstelle Paderborn der Industrie- und Handelskammer für das südöstliche Westfalen sowie des Reichsstatthalters in Lippe und Schaumburg-Lippe in Detmold

Reference number
BÜR A, 22
Former reference number
Registratursignatur: Abt. I, Fach 7, Nr. 4, Bd. III

Context
Altkreis Büren 1816 bis 1945 >> 01. Organisation, Geschäftsgang und allgemeiner Dienstbetrieb >> 01.02. Externe Angelegenheiten >> 01.02.01. Öffentliche Veranstaltungen (siehe vereinzelt auch Klassifikationspunkte 01.01.02.02., 16.03.06., 17.04.04. und 22.)
Holding
BÜR A Altkreis Büren 1816 bis 1945

Indexbegriff subject
Volkszählung - 1925

Date of creation
1930 - 1936

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1930 - 1936

Other Objects (12)