Archivale

Einladung des Landrats zu öffentlichen Versammlungen, Festlichkeiten und Jubiläen

Enthält u.a.: Vermählungsanzeige des Fritz Deneke und der Käthe [Katharina] Lottmann von 1936; Einladung der Geschäftsstelle Paderborn der Bezirksgruppe Arnsberg/Paderborn der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel zu der Kundgebung "Aufgaben des Einzelhandels im nationalsozialistischen Staate" am 03.11.1935; Einladung der Kreishandwerkerschaft Büren zur Weihe der Fahne der Mechanikerinnung Büren am 10.11.1935; Einladung der Zweigstelle Arnsberg der Bezirksgruppe Westfalen der Reichsgruppe Industrie zu einer Industrieversammlung und einem Vortrag mit dem Thema "Frontbericht vom Rohstoffkampf" am 13.12.1935; Einladung der NS-Kriegsopferversorgung in Salzkotten zur geplanten Einweihung einer Siedlung am 05.01.1936; Todesanzeige des Kreisausschussinspektors Josef Thiemel aus Büren vom 26.03.1936; Einladung des Gauwarts Westfalen-Nord "Kraft durch Freude" zur Tagung des Gauausschusses für den Weltkongress für Freizeit und Erholung am 23.07.1936; Ankündigung eines Vorstellungsbesuchs des Gauamtsbeauftragten der NS-Volkswohlfahrt als beauftragter Vertreter des Landrats am 15.05.1936; Einladung zu einer Feier mit Lagerteilnehmerinnen aus Berlin im Landjahrlager Wittekind in Westheim am 21.04.1936; Einladung zum Richtefest [Richtfest] der Muna [Munitionsanstalt] Harth-Ringelstein am 13.06.1936; Einladung des Vereins zur Förderung der Landestierzucht zur Kreistierschau am 09.07.1936; Einladung der nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude" zu einer Besichtigung des Dorfes Ostbevern durch Vertreter der NSDAP und verschiedener Behörden im Rahmen der Dorfverschönerungsaktion "Musterdorf Ostbevern"; Rückgabe der Holthauser Madonna an den Bürener Landrat seitens des Provinzialkonservators von Westfalen in Münster am 09.09.1938; Einladung der Kriegerkameradschaft Westheim zum Kreiskriegerverbandsfest am 02.08.1936; Einladung der Kriegerkameradschaft Boke zum ihrem Kriegerfest und der damit verbundenen 40-jährigen Jubelfeier am 09.08.1936; Einladung der Reichsstelle für Naturschutz in Berlin-Schöneberg zu der ersten Reichstagung für Naturschutz am 14.11.1936; Einladung der SS-Schule Haus Wewelsburg zu der Dorfverschönerungsaktion Wewelsburg am 04.11.1936; Aufforderung durch den Kommandeur der 22. Division an den Herbstübungen 1936, die um Lichtenau stattfinden, als Zuschauer teilzunehmen; Einladung des Leiters der Fachschaft Artistik der Reichstheaterkammer zu den Festkundgebungen deutscher Artistik 1936 am 27.10.1936; Einladung zur im Kaiserhof in Paderborn stattfindenden Versammlung der Ortsbauernführer und der Amts- und Gemeindebürgermeister des Kreises Büren gemeinsam mit der Kreisbauernschaft Paderborn am 03.11.1936; Aufenthalt des Bürener Bürgermeisters Loeser im Gauschulungslager Nordkirchen am 11.11.1936; Einladung des Infanterie-Regiments 69 als Zuschauer zu militärischen Übungen im Raum Borchen und Büren am 12.08.1936; Einladung des Westfälischen Heimatbundes zu einer Besprechung im Landratsamt Paderborn über Fragen der Volkstumspflege im Paderborner Land im Jahr 1936

Archivaliensignatur
BÜR A, 5453
Alt-/Vorsignatur
BÜR A 22

Kontext
Altkreis Büren 1816 bis 1945 >> 01. Organisation, Geschäftsgang und allgemeiner Dienstbetrieb >> 01.02. Externe Angelegenheiten >> 01.02.01. Öffentliche Veranstaltungen (siehe vereinzelt auch Klassifikationspunkte 01.01.02.02., 16.03.06., 17.04.04. und 22.)
Bestand
BÜR A Altkreis Büren 1816 bis 1945

Laufzeit
1935 - 1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1935 - 1936

Ähnliche Objekte (12)