Hochschulschrift

Virile, Vamps und wilde Veilchen : Sexualität, Begehren und Erotik in den Zeitschriften homosexueller Frauen im Berlin der 1920er Jahre

In den >wilden< Zwanziger Jahren wurde Homosexualität als modisches Accessoire gesellschaftsfähig. Viele Künstlerinnen standen in der Zeit der Schleier- und Nackttänze, der erotischen Revuen, der Nachtclubs und Gesellschaften im Ruf homosexueller Neigungen, ohne dass es ihrer künstlerischen Laufbahn schadete. Heute gilt die >Neue Frau< längst als ein Kennzeichen der Weimarer Republik. Doch auch in jüngeren Untersuchungen über die weiblichen Selbstentwürfe dieser Epoche sind Sexualität, Begehren und Erotik nur bescheidene Randthemen. Heike Schader hingegen lässt die homosexuellen Frauen selbst zur Sprache kommen und untersucht erstmals die literarischen Beiträge in deren Zeitschriften: Über 70 Fortsetzungsromane, über 650 Kurzgeschichten und fast 1000 Gedichte von über 500 Autorinnen zeugen von der neuen weiblichen Subkultur und ihrer neuartigen Formulierung lesbischer Konzepte. Welche Vorstellungen haben homosexuelle Frauen in der Weimarer Republik von ihrer eigenen Sexualität? Wie leben und beschreiben sie ihr homosexuelles Begehren?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897411579
3897411571
Maße
21 cm
Umfang
308 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Deutsche Literatur
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Geschichte 1920-1930
Weimarer Republik
Frauenliteratur
Lesbische Orientierung
Zeitschrift
Lesbe
Lesbe
Zeitschrift
Frauenliteratur
Lesbische Orientierung
Berlin
Berlin

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Königstein/Taunus
(wer)
Helmer
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)