Arbeitspapier

PANTA RHEI REGIO: Die detaillierte Modellierung von fünf ausgewählten Kreisen

PANTA RHEI REGIO steht für einen modellgestützten Dialog zur Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung und Folgenabschätzung fiskalischer Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene. Im Rahmen der Förderinitiative REFINA, 'Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement', wird das Projekt PANTA RHEI REGIO der GWS mbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert1. Das wesentliche Ziel der Projektarbeit bis Anfang 2009 ist die Regionalisierung des gesamtdeutschen Modells PANTA RHEI, mit dessen Hilfe bereits unterschiedliche umweltpolitische Fragestellungen unter Berücksichtigung des langfristigen Strukturwandels und umweltökonomischen Interdependenzen bearbeitet wurden. Die Arbeitsschritte der ersten Projektabschnitte sehen unter anderem eine detaillierte Modellierung von ausgewählten Kreisen in Deutschland vor. Diese Modellierung liegt nun als erste Version vor. Im Folgenden soll zunächst ein Überblick über die Kreise und ihre Entwicklung gegeben werden. Dabei werden entscheidende Einflussgrößen genannt und die Aufgabenstellung verdeutlicht. Anschließend werden die Modellierungsansätze, die aktuell für die Modellierung der ausgewählten Kreise zur Anwendung kommen, beschrieben. Die Ergebnisse dieser ersten Modellversion werden anschließend in Auszügen zusammengefasst. Das detaillierte Modell wird bis Anfang nächsten Jahres weiterentwickelt. Im Rahmen des Dialogs mit den Partner-Kreisen werden aktuell die ersten Ergebnisse diskutiert. Im letzten Kapitel sind die weiteren Schritte und Entwicklungslinien des Projektes aufgeführt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2007/5

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: Agriculture; Natural Resources; Energy; Environment; Other Primary Products
Thema
PANTA RHEI
Siedlungs- und Verkehrsflächen
Flächen
REFINA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ulrich, Philip
Wolter, Marc Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(wo)
Osnabrück
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ulrich, Philip
  • Wolter, Marc Ingo
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)