Buch
Die Spuren des Schiffs in den Wellen
Mit diesem Buch unternimmt eine Malerin selbst zum ersten Mal den Versuch, eine Geschichtsschreibung zu korrigieren, die bisher Künstlerinnen auf ein "Eckchen im Vaterhaus der Kultur" abschob. Gisela Breitlings Rekurse auf die eigene Biographie machen nachvollziehbar, was es für eine Künstlerin bedeutet, sich mit einem Kulturbetrieb konfrontiert zu sehen, der künstlerische Produktivität für eine männliche Geschlechtereigenschaft hält. Mit Schärfe und Ironie greift sie die marktorientierte Kunstszene an, die Entmündigung der BetrachterInnen, aber auch dogmatische Vorstellungen von exklusiv weiblicher Ästhetik. Der Bildteil zeigt Werke aus einer Zeit von nahezu tausend Jahren, in denen Frauen, sich selber sehend und begreifend, künstlerische Zeichen gesetzt haben.
- ISBN
-
3-87628-173-3
- Inventarnummer
-
B-425
- Umfang
-
234
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Breitling, Gisela. 1980. Die Spuren des Schiffs in den Wellen. Berlin : Oberbaum. S. 234. 3-87628-173-3
- Bezug (was)
-
Kultur, Kunst
Malerei
- Bezug (wann)
-
1980
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Breitling, Gisela
Oberbaum
- Erschienen
-
Oberbaum
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Breitling, Gisela
- Oberbaum
Entstanden
- Oberbaum