Akten

Rezensionen - Übersetzungen. since 1984

Enthält: Die Mappe enthält Material gemäß Titel sowie Briefe aus anderen Zusammenhängen. HJ 6-14-1 ist ein masch. Brief von Josef Bugl. Er enthält eine Einladung, am 30.9.1986 vor der Enquete-Kommission "Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung" des Deutschen Bundestages zu sprechen. HJ 6-14-2 ist die Kopie einer in der Internationalen katholischen Zeitschrift Communio erschienenen Übersetzung von "Technology as a Subject for Ethics" ins Kroatische. Stück HJ 6-14-3 enthält einen Zeitungsausschnitt aus dem Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt vom 16.12. mit einer Rezension von Wissenschaft als persönliches Erlebnis und ein hs. Billet des Verlegers Hellmut Ruprecht. HJ 6-14-4 enthält die Kopie eines Zeitungsausschnittes aus der Badischen Zeitung vom 25.7.1992 mit einer Rezension von Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen durch Ludger Lütkehaus, die Kopie eines masch. Manuskriptes für eine Sendung im NDR am 7.6.1992, in der Lütkehaus dieses Buch vorstellte und die Kopie einer Rezension von Jacob Hessing aus der FAZ vom 23.7.1992. HJ 6-14-5 ist ein Zeitungsausschnitt aus der Süddeutschen Zeitung vom 5./6.9.1992 mit einer Rezension von Lütkehaus (textidentisch mit der Rezension in der Badischen Zeitung). HJ 6-14-6 enhält ein Billet von Victoria Peters vom Routledge Verlag und die Kopie einer Kurzrezension von The Gnostic Religion aus Greece & Rome vom April 92. Stück HJ 6-14-21 enthält ein ebensolches Billet mit unleserlichem Namen und die Kopie einer Kurzrezension aus L'Antiquité Classique 62 (1993). HJ 6-14-7 ist die Kopie eines Nachrufes auf Hans Jonas aus der Badischen Zeitung vom 8.2.1993, verfaßt von Ludger Lütkehaus. Bei HJ 6-14-8 handelt es sich um die Kopie eines Nachrufes auf Hans Jonas aus der Frankfurter Rundschau vom 8.2.1993, verfaßt von Micha Brumlik. HJ 6-14-9 und -10 sind zwei Kopien einer Rezension von Philosophie. Rückschau und Vorschau am Ende des Jahrhunderts von Martin Meyer aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 15./16.5.1993. HJ 6-14-11 ist ein Plakat zur Ankündigung von vier Vorlesungen, die Hans Jonas im Februar, wahrscheinlich 1981, an der New School for Social Research hielt. Stück HJ 6-14-12 ist die Kopie einer Rezension von Prinzip Verantwortung von Alfred Müller-Popkes. Stück HJ 6-14-13 ist eine gedruckte Einladungskarte zu einem Vortrag von Gereon Wolters über Hans Jonas in Mönchengladbach am 9.3.1994, HJ 6-14-14 enthält einen Zeitungsausschnitt aus der Rheinischen Post vom 2.3.1994 mit der Ankündigung des Vortrages und vom 14.3.1994 mit einem Bericht sowie einen masch. Brief von Alfred Bayer an Lore Jonas, der ebenfalls einen Kommentar zum Vortrag enthält. HJ 6-14-16 und -17 sind zwei Sonderdrucke der französischen Übersetzung von Wissenschaft als persönliches Erlebnis, wobei HJ 6-14-15 auf der Titelseite annotiert ist. Bei Stück HJ 6-14-17 handelt es sich um zwei Sonderdruckblätter aus Diálogo Filosófico 9 (1993) mit kurzen Rezensionen von Zwischen Nichts und Ewigkeit, Wissenschaft als persönliches Erlebnis und Organismus und Freiheit. HJ 6-14-18 ist die Kopie eines Typoskriptes von Ronald Beiner über Hans Jonas. HJ 6-14-19 enthält drei masch. Briefe von Josef Seifert, das Typoskript eines Artikels über Jonas, die Kopie einer ausgearbeiteteren Version dieses Typoskriptes, Kopien von Fahnenkorrekturen aus einem Buch von Seifert, einen hs. Entwurf zu einem Brief an Jack Bemporad und einen hs. Entwurf zu einem Brief an Seifert, wobei sich die zweite Seite des Entwurfes auf dem Durchschlag der masch. Abschrift der ersten Seite befindet. Der Umschlag, in dem Hans Jonas das Material aus HJ 6-14-19 ursprünglich aufbewahrte, ist beigegeben. Stück 6-14-20 enthält die Kopie eines masch. Seminararbeit über Hans Jonas von Rochus Sowa, die Hans Jonas annotiert hat. Auf dem zweiten Blatt der Arbeit hat sich Jonas den Entwurf zu einem Brief an Sowa notiert, der hs. korrigierte Durchschlag masch. Abschrift liegt bei, ebenso wie ein hs. Brief von Sowa.

Bayer, Alfred
Bemporad, Jack
Brumlik, Micha
Bugl, Josef
Lütkehaus, Ludger, 1943 -
Meyer, Martin, 1951 -
Müller-Popkes, Alfred
Peters, Victoria
Ruprecht, Hellmut
Seifert, Josef, 1945 -
Sowa, Rochus
Wolters, Gereon
Deutschland (West). Bundestag. Enquete-Kommission "Gestaltung der Technischen Entwicklung. Technikfolgen-Abschätzung und -Bewertung"
Norddeutscher Rundfunk
Antiquité classique (Brüssel, Belgien : 1932)
Badische Zeitung (Freiburg im Breisgau, Deutschland)
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt (Hamburg, Deutschland)
Diálogo Filosófico (Madrid, Spanien)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt am Main, Deutschland)
Frankfurter Rundschau (Frankfurt am Main, Deutschland)
Greece & Rome (Oxford, England: 1931)
Internationale katholische Zeitschrift Communio (Köln, Deutschland : 1972)
Neue Zürcher Zeitung (Zürich, Schweiz)
Rheinische Post (Düsseldorf, Deutschland : 1946)Süddeutsche Zeitung (München, Deutschland)

Archivaliensignatur
PAKN, HJ Hans Jonas, HJ 6-14
Umfang
19 Stücke (176 Bl.) und 2 Sonderdrucke.

Kontext
Hans Jonas >> Box 6
Bestand
PAKN, HJ Hans Jonas

Laufzeit
1982-1994

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1982-1994

Ähnliche Objekte (12)