Artikel

Ist die EU-Agrarpolitik ihr Geld wert?

Der Erfolg einer Politik wird häufig mit dem Umfang der eingesetzten Finanzmittel gleichgesetzt. Die Autoren dieses Beitrag halten eine solche Einschätzung für verfehlt. Vielmehr sollten die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt und einzelne Instrumente nicht mit unterschiedlichen Zielen überfrachtet werden. Die EU-Agrarpolitik der letzten Dekaden liefert Beispiele für Fehleinschätzungen des Politikerfolgs.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 4 ; Pages: 288-293 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
EU-Agrarpolitik
Wirkungsanalyse
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kirschke, Dieter
Koester, Ulrich
Häger, Astrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2014

DOI
doi:10.1007/s10273-014-1669-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kirschke, Dieter
  • Koester, Ulrich
  • Häger, Astrid
  • Springer

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)