Sachakte
Fischereiwesen
Enthaeltvermerke: Enthält: Schriftwechsel, betreffend die Genehmigung und Verweigerung der Ausstellung von Fischerei-Erlaubnisscheinen, 1899 und 1901-1903; Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten an alle Regierungspräsidenten, betreffend den Antrag von Interessenten, die für den Fang von Flusskrebsen vorgeschriebene Mindestgröße herabzusetzen, sowie daran anknüpfender Schriftwechsel, 1899; Berichte der Bürgermeistereien an den Landrat, die sämtlich berichten, dass keine Anträge auf Versetzung der Fischbrut in andere Gewässer zur Förderung der Fischzucht bei ihnen eingegangen sind, sowie die entsprechende Antwort des Landrats auf die diesbezügliche Anfrage des Aachener Regierungspräsidenten, 1899; Schriftwechsel, betreffend die von dem Oberförster Classen angeregte Bildung eines Fischereivereins, 1899; Schriftwechsel, den Beitritt der Gemeinden zum Fischereiverein für den Kreis Schleiden sowie die Höhe der gegebenenfalls entrichteten Beiträge betreffend, 1899; Erlaubnis des Regierungspräsidenten für den Vorsitzenden des Fischereivereins des Kreises Schleiden, Classen, sowie für drei Vorstandsmitglieder, in nicht geschlossenen Gewässern zum Zweck gemeinnütziger Belehrung und zur Förderung der Fischzucht Laichforellen zu fischen und Forellenlaich zu entnehmen, 1899 und 1901; Schriftwechsel aufgrund des Antrags des Schreiners Peter Josef Dederichs, Fischteiche errichten zu dürfen, um sich dadurch einen Nebenverdienst zusätzlich zu seinem wenig ertragreichen Schreinerhandwerk zu schaffen, 1899; Schriftwechsel, betreffend die Aufstellung einer Liste der Inhaber von Fischerei-Erlaubnisscheinen im Kreis Schleiden für die Fischereiaufsicht, 1900; Schriftwechsel, betreffend die Verlängerung der Winterschonzeit für Forellen, 1900; Schriftwechsel, betreffend die vom Aachener Regierungspräsidenten in Auftrag gegebene Begutachtung des Entwurfs von Abänderungen des preußischen Fischereigesetzes vom 30.5.1874 durch Sachverständige, 1900; Schriftwechsel, betreffend die vom Vorsitzenden des Fischereivereins des Kreises, Classen, projektierte Einführung eines Fisch- bzw. Forellentransportscheins, 1899; Schriftwechsel aufgrund des Antrags des Bürgermeisters von Blankenheim, dem Gendarmen Schleicher das Tragen eines Zivilanzuges zu gestatten, damit es diesem erleichtert wird, die illegale Fischerei im Ahrbach zu unterbinden, 1901; Schriftwechsel, betreffend den Fischereipächter Josef Lützler, der verdächtigt wird, an der regen illegalen Fischerei im Ahrbach beteiligt zu sein, 1901; Bericht des Gendarmen Schleicher über Erfolge bei der Identifizierung von Fischereifrevlern, 1901; Schriftwechel, betreffend die Anregung des Landrats, dem Gendarmen Schleicher eine Belohnung des Fischereivereins zukommen zu lassen, um dessen Engagement bei der Unterbindung von Fischereifreveln zu belohnen, 1901; Schriftwechsel aufgrund der Eingabe des Deutschen Fischereivereins, Laich, der an der Weser nicht verwertbar ist, in Laichrevieren am Rhein einsetzen zu dürfen, 1902; Schreiben des Vorsitzenden des Fischereivereins des Kreises Schleiden, Classen, an den Landrat, mit einer Klage über die Übergehung der Interessen der Rheinländer in Fischereifragen, insbesondere darüber, dass in der vom Deutschen Fischereiverein gebildeten Kommission für Lachsbrutaussetzungen am Rhein kein Rheinländer vertreten ist, 1902; Anfrage des Regierungspräsidenten, ob für den Regierungsbezirk Aachen eine Verordnung zum Schutz der Forellenfischerei nach dem Vorbild der beigefügten Verordnung der Kölner Bezirksregierung vom 20.1.1886 zweckmäßig ist, mit daran anknüpfendem Schriftwechsel, 1902; Schriftwechsel, betreffend eine Beschwerde über die Schädigung der Wiesenbesitzer durch die Fischerei an der Urft, 1902; Schriftwechsel, betreffend den Schutz der Fischbestände beim Reinigen der Mühlengräben, 1902; Schreiben des Landrats an den Vorsitzenden des Fischereivereins des Kreises Schleiden, Classen, betreffen die Ausübung des Angelsports, 1902; Petition der Teilnehmer des dritten Bundestages des Deutschen Anglerbundes in Berlin an die mittleren Verwaltungsbehörden, die Regelung der Sportfischerei durch die Behörden, insbesondere die Gewährung der ausdrücklichen Erlaubnis zum Angeln mit lebenden Ködern betreffend, 1902; Bericht des Gendarmen Schleicher an den Landrat über bestrafte Fischfrevler, sowie daran anknüpfender Schriftwechsel, 1902; Berichte der Bürgermeistereien über die Kontrolle der Fischerei-Erlaubnisscheine, 1902; Bericht des Gendarmen Schleicher an den Landrat über Erfolge bei der Identifizierung von Fischfrevlern, mit daran anknüpfendem Schriftwechsel, 1902; Schriftwechsel, betreffend die Anlage einer Fischtreppe durch den Fischereivereins des Kreises Schleiden am Olef, 1903. Darin: Jahresbericht des Fischschutz-Vereins Köln für 1898, Köln 1899; Jahresberichte des Rheinischen Fischereivereins für 1898/99, 1899/1900, 1900/01 und 1902/03, Bonn 1899, 1900, 1901 und 1903.
- Former reference number
-
Landratsamt Schleiden Nr. 29
- Extent
-
5cm
- Context
-
Landratsamt Schleiden >> 11. Fischerei
- Holding
-
BR 0042 Landratsamt Schleiden
- Provenance
-
Landratsamt Schleiden
- Date of creation
-
1899-1903
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Landratsamt Schleiden
Time of origin
- 1899-1903