Archivale

Verkauf von zum Schloss Hirschbach gehörigen Wiesen und Feldern in Hirschbach

Enthält:
1737 bis 1738: Hieronymus Wilhelm Ebner plant, Wiesen und Felder, die bisher zum Schloss Hirschbach gehörten, zu verkaufen.
Beteiligt: Verwalter Georg Geißmann, Hirschbach. Sekretär Lucas Dorn in Nürnberg. David Salomon, Jude in Hüttenbach, der die Hammerwiese erwirbt und zerschlägt.
Probleme mit der Zahlung von Handlohn und Hennen durch die Käufer (siehe Nr. 2239). Restanten bis 1748 nachweisbar.
Briefwechsel, Kaufbriefe, Verzeichnisse mit Verweisen auf die betreffenden Salbuchnummern.
Genannt sind (in Auswahl):
Johann (= Hans) Neumüller, Müller auf der Stoffelmühle, Wiese in der Geschwandt. Johann Pöhner, Hammermüller, Wiese in der Maurieth. Georg Raum, Wirt, Wiese im Obern Säugarten. Andreas Engelhard, Kreuzmüller, Wiese auf dem Vogelherd.
Dabei:
Zettel mit Berechnungen.
Auf einem Zettel rückseitig in Blei Notizen über einen Taglöhnerssohn, der sich Schorer nennt, in Wirklichkeit aber Kolb heißt. Er hatte sich als Mann von Vermögen ausgegeben, welches in England liegen soll, und dadurch eine Frau an sich gebracht, der er den Kauf eines Rittergutes versprochen hatte. Als es damit ernst wurde, behauptete er, sein Vermögen bestehe nicht in Geld, sondern in Juwelen, die er erst an den Mann bringen müsse. Außerdem wolle er das Ulmer Bürgerrecht erwerben, woraus dann aber auch nichts wurde. Nun will er wieder nach England, die Frau will ihm jedoch nicht folgen. ... die Eltern aber es sehr gerne seheten, damit der Schandfleck aus den Augen käme.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 2365
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Dorn, Lukas

Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm

Indexbegriff Person: Engelhard, Andreas

Indexbegriff Person: Geißmann, Georg

Indexbegriff Person: Kolb, N (angeblich Schorer)

Indexbegriff Person: Neumüller, Hans

Indexbegriff Person: Pöhner, Johann

Indexbegriff Person: Raum, Georg (Wirt Hirschbach)

Indexbegriff Person: Salomon, David

Indexbegriff Person: Schorer, N siehe Kolb

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Schlossgut
Wiesenkauf
Feldkauf
Verwalter Hirschbach
Sekretär, Ebnerischer
Jude
Zerschlagung, Wiese
Handlohn
Henne
Restanten
Briefwechsel
Kaufbrief
Verzeichnis
Salbuch, Hirschbach
Müller, Hirschbach
Flurname
Wirt, Hirschbach
Berechnung
Zettel
Zweitverwendung
Notiz
Hochstapler
Heiratsschwindler
Taglöhnerssohn
Juwelen
Bürgerrecht Ulm
Reiseabsicht
Indexbegriff Ort
England
Hirschbach, Geschwand
Hirschbach, Hammermühle
Hirschbach, Hammerwiese
Hirschbach, Kreuzmühle
Hirschbach, Maurieth
Hirschbach, Säu-Garten - Oberer
Hirschbach, Schloss
Hirschbach, Staffelmühle (Stoffelmühle)
Hirschbach, Vogelherd
Hirschbach, Wirtshaus
Hüttenbach
Ulm

Laufzeit
1737 - 1748

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1737 - 1748

Ähnliche Objekte (12)