Baudenkmal

Eschwege, Stad 9

Repräsentativer Fachwerkbau des späten 19. Jh. im Historismus mit symmetrischer Fenstergliederung und konstruktivem Fachwerkgefüge in traufständiger Rähmbauweise - auf dem Vorgängerplatz der alten Gaststätte „Zur Krone". Schön gegliederte Fassadengestaltung durch geschosshohe Verstrebungen an Bund- und Eckständern sowie Zweifachständer zwischen den Fenstern. Im Obergeschoss - hier befand sich ein Saal - sind über den schon hohen Fenstern Oberlichter in Form von Spitzbogenfenstern, die mit dem Fachwerkgefüge eingebunden sind, angeordnet. Dadurch wirkt die breite Fassade aufgelockert. Im Erdgeschoss befindet sich die Gaststätte „Zur Krone". Das Gebäude nimmt die Abbiegung zur Nikolaistraße auf. Es ist Kulturdenkmal aufgrund seiner künstlerischen, geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung als dominantes Gebäude der Randbebauung am „Stad", dem so genannten „Gestade", da früher der „Goldbach" hier entlang floss - 1840 bis 1873 ist er auf Bohlenkanälen unterirdisch verlegt worden.

Stad 9 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stad 9, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)