Monografie
Bey D. Joh. Christian Schambergs, Rectoris Magnifici Auf der Universität Leipzig den 26. Augusti 1706. Gehaltenen Leichen-Begängnisse
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Biogr.erud.D.136,18
- VD 18
-
VD18 11599642
- Umfang
-
[2] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts
- Urheber
-
Schamberger, Gottfried Christian
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Leipzig : Zschau , 1706
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id34632341X5
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Schamberger, Gottfried Christian
- SLUB Dresden
Entstanden
- Leipzig : Zschau , 1706
Ähnliche Objekte (12)

Wehmüthige Klagen, Welche über den Höchstseligsten Hintritt Des Magnifici, Hoch-Edlen ... Hrn. Adrian Stegers, Des löblichen Schöppen-Stuhls Hochansehnlichen Assessoris, Hochverdienten Bürgermeisters ... Bey volckreicher Leichen-Begängniß Den 26. August. 1700. Als ihres hertzgeliebtesten Aelter-Vaters führeten Nachgesetzte Drey Uhr-Enckeln

Der Abriß Eines Unvergleichlichen Bürgermeisters Ward an dem Exempel Des Magnifici ... Herrn, Hrn. Adrian Stegers, Des löblichen Schöppen-Stuhls Hochansehnlichen Assessoris, Hochverdienten Bürgermeisters ... gezeiget Und an dessen Begängniß-Tage Den 26. August. 1700. Der sämmtl. vornehmen Familie zum Troste ... vorgestellet von dero gehorsamst Ergebensten Langen

Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen/ Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen Christianen Sophien/ geb. Albertin/ Tit. Herrn Gottfried Olearii, Der heil. Schrifft Licent. der Griechischen und Lateinischen Sprachen Prof. Publ. des Grossen Fürsten-Collegii Collegiati, Höchstgeschätzten Ehe-Liebste/ wolten ... mit folgenden Klag- und Trost-Zeilen ihre Schuldigkeit abstatten Dessen beyde verbundene Brüder

Die betrübte/ doch von Gott beliebte Veränderung in dem Albhardtischen Hause : Als ... Herr D. Christian Albhardt ... Seine hertzvertraute Eh-Liebste ... Frau Gertraudt Albhardtin gebohrne Beyerin/ Den 20. Jan. 1708. verlieren ... muste Hierauf den 19. Februar. Bey der angestellten Leichen-Solennität ... aus schuldiger und dienstergebener Condolenz vorgestellet von Johann Schmiden, LL. Studios.
