- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0577288z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Pisani, Linda: Pittura a Pescia e dintorni fra la fine del XIV e l'inizio del XV secolo, in: Sumptuosa tabula picta: pittori a Lucca tra gotico e rinascimento, hg. v. Maria Teresa Filieri, Kat. Ausst. Lucca, Livorno 1998, S. 103-104; Cf. Peri, Paolo: Il Museo diocesano di Borgo a Buggiano, in: Il tremisse pistoiese, 28 (2003), S. 22 (Florentinisch, Mitte 15. Jahrhundert)
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Buggiano (Standort)
Pieve della Madonna della Salute e San Niccolao (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1986
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Gerini, Lorenzo di Niccolò (Maler)
- (wann)
-
1407
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Gerini, Lorenzo di Niccolò (Maler)
Entstanden
- 1986
- 1407