Archivale
Volkszählung am 8. Oktober 1919
Enthält: u. a. Einwohnerzahl 1919 (Stadt, Militär, Neuhausen, Hochheim, Pfiffligheim); Korrespondenz zur Organisation und Durchführung; Zählergebnisse für die Stadt nach Auswertung durch die Zentralstelle für Landesstatistik; Fortschreibung der Bevölkerung; Bericht für die Presse (Konzept) betr. Lebensmittelversorgung (als Zweck der Volkszählung); Mitteilung an die Bürgermeistereien betr. zusätzliche Fragebogen zur Verwendung bei der Volkszählung zur Ermittlung der Stimmberechtigten für die Volksabstimmungen (Ostpreußen, Westpreußen, Oberschlesien, Nordschleswig); Formular: Haushaltungsliste mit Anleitung; Bestellungen als Zähler, Absagen; Mitwirkung gen. Lehrkräfte der Gewerbeschule Worms
Darin: gedr. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung vom 8. Oktober 1919 in den deutschen Städten und Landgemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern; Quartier-Schein (1901; als Notizblatt verwendet); Verzeichnis derjenigen französischen Offiziersfamilien etc., denen auf ihren Antrag Lebensmittelkarten - insbesondere Brotscheine - verabfolgt werden (8. Okt. 1919); Briefköpfe: Wild- und Geflügelhandlung Jean Gerbig, Stephansgasse 6
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00390
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.02. Statistik >> II.02.b. Volkszählungen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1919 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1919 - 1920