Rigorous Impact Evaluation: Evidence generation and take-up in German Development Cooperation

Abstract: This report presents the findings of a BMZ-funded research project on rigorous impact evaluation (RIE) in German development cooperation (GDC). The research project examined the status quo of RIE, relevant barriers and potential measures to increase both the initiation of RIEs and the take-up of (rigorous) evidence

Weitere Titel
Rigorose Wirkungsevaluierung: Initiierung und Nutzung rigoroser Evidenz in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 87 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
(wann)
2021
Urheber
Krämer, Marion
Jechel, Lea
Kretschmer, Timo
Schneider, Elisabeth
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-77075-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krämer, Marion
  • Jechel, Lea
  • Kretschmer, Timo
  • Schneider, Elisabeth
  • Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)