Personenakten
Bungert, Oskar
Darin auch: beabsichtigte Ernennung des Carl Renninger zum Wehrwirtschaftsführer. Carl Renninger, geb. 18. 08.1881 in Mainz, gest. 28.08.1951 in München, war NSDAP-Mitglied, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Betriebsführer der Metallwarenfabrik Carl Renninger in Mannheim. Wird in der Akte fälschlich als Karl Renninger genannt. Darin auch ein Schreiben die Besetzung des Beirats der Bezirksgruppe Südwestdeutschland "Baden" der WEGA betreffend; Perosnalbögen zu folgenden vorgeschlagenen Personen: Emil Heckel, geb. 04.09.1865 in Mannheim, Mitinhaber der Firma Odeon Großvertrieb mbH in Mannheim, Fachgruppe Musikwaren. August Fischer, geb.12.11.1868 in Bobstadt, Inhaber der Firma August Fischer Handel in Alteisen, Lumpen, Papier und Metalle in Mannheim, Fachgruppe Rohprodukte. Franz Meyer, geb. 09.01.186 in Buweiler im Kreis Trier, Inhaber (Komplimentär) der Firma Bafag Großhandel für Fahrräder, Fahrradteile, Motorrad- und Autoteile in Offenburg, Fachgruppe Fahrräder und Zubehör. Emil Uebel, geb. in Oberstein an der Nahe, Vorstand der Firma L. Weil & Reinhard AG Großhandel für Eisen Stahl und Metalle in Mannheim, Fachgruppe Eisen und Stahl. Stefan Spitz, Karlsruhe, Fachgruppe Schuhwaren (Personalbogen ist nicht vorhanden).
- Archivalientitel
-
Brecht-Bungert
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 c Enthalten in Nr. 2156
- Umfang
-
45 Blatt
- Bemerkungen
-
War Mitglied der Drei-Zedern-Loge in Stuttgart. War auch Mitglied der NS-Hago, der NSV, der DAF und des RLB. War auch Beirat der Industrie- und Handelskammer Mannheim.
- Kontext
-
Document Center >> Parteidienststellen, Nebenorganisationen der NSDAP und Verbände >> Kreisebene und nachgeordnete Ebenen >> Mannheim >> Politische Beurteilungen Stadt und Kreis Mannheim >> Brecht-Bungert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 c Document Center
- Laufzeit
-
1934-1941
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Entstanden
- 1934-1941