Wandbild
Fresken : Grotesken, Heilie und Propheten
Der heilige Cyprian von Karthago, Ausschnitt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0313171z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Groteske Wüste
Buße
knien
Kruzifix
Stein
schlagen
Totenschädel
Skorpion
Schlange
Eitelkeit
Vanitas
Selbstzüchtigung
Brust Heiliger Heiliger Römer
Griechen
historische Person
Mann
Name
Identität Salomo
Krone
Zepter
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
der heilige Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, befinden sich neben ihm (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (ICONCLASS)
Salomo (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Zepter, Schwert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
untere Zone (Standort)
Cappella dell'Immacolata Concezione (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Pordenone, Giovanni Antonio de Lodesanis (Maler)