Archivale
Beilagen zum Domanialhauptbuch des Kameralamts Maulbronn, Teil I
Darin: Bauüberschlag und Verzeichnis über die Gefängnisse; Rechnungen über den Ertrag der Forstverwaltung;
Grenzberichtigungskostenverzeichnisse in den Revieren; Wegherstellungskostenverzeichnisse in den Revieren; Berechnung der Pfarreieinkommen; Bauüberschlag und Baukostenverzeichnis über Brunnen, Wasserleitungen, Seen, Brücken, Wege und Straßen, Güterumzäunungen, Ufer- und Wasserbauwesen; Kostenberechnung über die Ausbesserungen und Unterhaltung der Langholzfloßanstalten an der unteren Enz von Enzberg bis Besigheim; Kostenberechnung über die Herstellung von gepflasterten Steinzeilen für die Langholzflößerei in der Enz unterhalb der Enzbrücke bei Roßwag; Kostenvoranschlag und Kostenverzeichnis über bauliche Verbesserungen und Restauration an den Klostergebäuden in Maulbronn: Pachtverhandlung über Wiesen und Äcker in Maulbronn, Derdingen, Illingen und Oetisheim; Kostenvoranschlag und Kostenverzeichnis über die an dem Seminargebäude erforderlichen baulichen Verbesserungen mit Situationsplan, Längen- und Querprofilen über die Abhebung des am Dormentgebäude vorbeiführenden Weges, Zeichner: Bauführer Naschold; Skizzen zum Bau einer kleinen Brücke am Auslauf des oberen Kraichsees bei Derdingen; kolorierter Grundriß des Parterrestocks zum alten Försterhaus in Maulbronn, Zeichner: Werkmeister Fröhner; zwei kolorierte Grundrisse mit Längen- und Querdurchschnitt einer Dole zum Wegbau im Staatswald Buchebene, Revier Derdingen, Zeichner: Oberamtswegmeister Betz
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/67 Bü 180
- Umfang
-
2 Foliohefte, 1 Fasz.
- Kontext
-
Kameralamt Maulbronn: Rechnungen >> 2. Beilagen zu den Domanialhauptbüchern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/67 Kameralamt Maulbronn: Rechnungen
- Laufzeit
-
1853-1860
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1853-1860