Druckgraphik
Vani conatus [Die Leute vor dem Haus Lots in Sodom werden mit Blindheit geschlagen; The people of Sodom smitten with blindness]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PvdBorcht AB 3.21
- Maße
-
Höhe: 185 mm (Blatt)
Breite: 248 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VANI CONATUS.; GENES.XIX.II.; 24; 2; P.V.BORCHT [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [XV].I.12.259
Teil von: Imagines et figurae bibliorum; Images et figures de la Bible; Beelden ende figuren wt den Bybel, P. v. d. Borcht, 100 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [XV].I.3.235-334
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Mann
Sodom
Stadt
Blindheit
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Menge, Mob
ICONCLASS: die zwei Engel greifen ein und schlagen die Menschen vor Lots Haus mit Blindheit
ICONCLASS: Lot unterhält sich mit den Engeln
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1555-1592
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Borcht, Pieter van der (Stecher)
- Plantijn, Christoffel (Auftraggeber)
- Jansen, Hendrik van Barreveldt (Autor)
Entstanden
- 1555-1592