Archivale
Erlass des Kölner Erzbischof Ernst zur Beerdigung von 'Ketzern' / Begräbnis der Nichtkatholiken.
Enthält: Der erwählte und bestätigte Kölner Erzbischof Ernst [von Bayern] erlässt als Administrator des Stifts Münster ein Edikt an Bürgermeister und Rat der Stadt Münster Mit großem Befremden habe er erfahren, 'daß Unser Stadt M. Eingesessene gegen Unserer heimbgelassenen Räte, Vikarien, Archidiakon und Pfarrherrn underschietlichen, ausdrücklich beschehenen Verbot etlich, so ohn Beicht und Nießung des hochwürdigen heiligen Sacrament nit katholisch Tots verfahren, mit Glocken stätlich zu beleuten und in den Kirchen und geweihete Platze katholischer Weise zu begraben, gantz freventlich sich understanden haben solten. Wan nun keine andere dan die allein salich machende, uralte, katholische, apostolische Römische Religion in Unser Stadt M. verstattet, üblich herbracht und auch in allen Pfarr- und Kirchen bis anhero: Gott Lob: in gutem Zwang und Übung jederzeit gewesen und noch ist, ohn daß daselbsten den Nitkatholischen einige Kirche, Beisamenkunft oder dergleichen offene exercitia des widerwertigen Glaubens bis anhero zugelassen, noch auch kunftiglich in Unserem gantzen Stift M. am geringsten nit eingeraumbt werden soll'. Gegen diesen sträflichen und ärgerlichen Frevel befiehlt er als Ordinarius und Landesfürst dem Archidiakon, den Pfarrhsrren, Bürgermeistern, Rat, Alter- und Meisterleuten, Provisoren und Küstern der Pfarr- und Kirchen, auch allen Bürgern und Einwohnern seiner Stadt M.: Nichtkatholische Verstorbene dürfen mit Glocken nicht beläutet, weder in der Kirche noch auf geweihten Plätzen begraben werden. Niemand darf solche verbotene Begräbnisse fördern und ihnen beiwohnen. Übertretungen werden nach geistlichem Recht, mit höchster Ungnade und ansehnlicher Geldbuße gestraft, überhaupt soll ohne Vorwissen und Genehmigung des Ortspastoren und geistlichen Vorstehers kein Verstorbener verläutet oder begraben werden.
- Reference number
-
A-RatsA, Aa XIII Nr. 23
- Former reference number
-
A XIII Nr. 9
- Further information
-
Verweis: Eingefügt ist das Notariatsinstrument Aa XIII Nr. 24.
Edition: Karl Utsch: Kultusabteilung des Stadtarchivs Münster, Münster 1937, S. 29-31.
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Date of creation
-
1604 August 22, Haus Menden
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1604 August 22, Haus Menden