Streitschrift: jur.
Es ist leicht zu erachten, wie groß die Verlegenheit seyn muß, daß auf die zu Anfang des leztverwichenen Monats Merz in Betreff der Reichs-Gräflich Westphälischen Vollmachts-Sache beschehene mündliche Aeusserung, die gehoffte Würkung bisher noch nicht erfolgt, ...
- Weitere Titel
-
sein letztverwichenen März Wirkung
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.publ.g. 470,37
- VD18
-
VD18 10659005
- Maße
-
2°
- Umfang
-
XVI Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titel ist Textanfang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
[1779?]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932205-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift: jur.
Beteiligte
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- [1779?]
Ähnliche Objekte (12)

Johann Georg Xaver Konenberg Reichsgräflich-Fuggerschen gemeinschaftlichen Rath und Kanzlers Antwort auf des Hochfürstlich-Badenschen Herrn Hof- und Regierungsrath Carl Friderich Gerstlachers Bestättigung der rechtlichen Untersuchung: ob ein katholischer Ordensmann, wenn er zur protestantischen Kirche getreten ist, wiederum erbschafts-fähig sey

Johann Georg Xaver Konenberg Reichsgräflich-Fuggerschen gemeinschaftlichen Rath und Kanzlers Antwort auf des Hochfürstlich-Badenschen Herrn Hof- und Regierungsrath Carl Friderich Gerstlachers Bestättigung der rechtlichen Untersuchung: ob ein katholischer Ordensmann, wenn er zur protestantischen Kirche getreten ist, wiederum erbschafts-fähig sey

Johann Georg Xaver Konenberg Reichsgräflich-Fuggerschen gemeinschaftlichen Rath und Kanzlers Antwort auf des Hochfürstlich-Badenschen Herrn Hof- und Regierungsrath Carl Friderich Gerstlachers Bestättigung der rechtlichen Untersuchung: ob ein katholischer Ordensmann, wenn er zur protestantischen Kirche getreten ist, wiederum erbschafts-fähig sey

Johann Georg Xaver Konenberg Reichsgräflich-Fuggerschen gemeinschaftlichen Rath und Kanzlers Antwort auf des Hochfürstlich-Badenschen Herrn Hof- und Regierungsrath Carl Friderich Gerstlachers Bestättigung der rechtlichen Untersuchung: ob ein katholischer Ordensmann, wenn er zur protestantischen Kirche getreten ist, wiederum erbschafts-fähig sey

Revision der sogenannten Prüfung des im Monat Julius 1781. zum Vorschein gekommenen Nachtrags zu der Geschichte der im Streit befangenen Grafen-Sache : Zur Aufklärung der im deutschen Reich Aufsehen machenden Frage: Ob der Herr von Fischer wegen des den 5ten April 1781. erfolgten Ablebens des Herrn Directoris des Reichsgräflich-Fränkischen Collegii sich neu zu legitimiren habe?

Wahrer Verhalt des zwischen Maria Anna Gräfin von Rambaldi, gebohrnen von Haydon, an einen- dann den Churfürstl. Cammerer und Obrist-Lieutenant Joseph Grafen von Hörwarth, auf Stainach, anderten- und der verwittibten Ignatia Gräfin von Hörwarth, dritten Theils, In Puncto Haereditatis, & Substitutionis, so anderen vorseyenden Streits
![Rechtlicher Ausführung Der Seiner Hoch-Fürstlichen Durchleucht zu Pfaltz-Birckenfeld Auf die Nach Gottes Willen Bevorstehende Succession In dem Hertzogthumb Zweybrücken Competirenden Possessorischen Gerechtsame, Zweyter Theil ... : Worin das wegen Sr. Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz Sub. rubr. Gründliche Deduction des Ihro Chur-Fürstl. Durchl. zu Pfaltz auf die eventual-Succession in das Fürstenthum Zweybrücken zustehenden Primogenitur- und Consolidations-Rechts [et]c. Den 8. Jul 1728. ... übergebene Impressum ... erläutert ... wird ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/53be68ea-fcc7-4a5b-811a-3f8ca66281fe/full/!306,450/0/default.jpg)