Archivale
Erfahrungsberichte für die Ausbildung
Enthält u.a.: Denkschrift des Generalfeldmarschalls Alfred von Waldersee über die Erfahrungen in China, 1901; Grundsätze, "welche in Folge der letzten Kriege auf Befehl des Kaisers Wilhelm II. den Armee-Korps besonders ans Herz gelegt werden sollen", 1904; Bemerkungen des Kaisers Wilhelm II. über Märsche, 1905; Erfahrungen und Lehren aus den Manövern, 1914; Verbesserungsvorschläge für die Fortbildungen im Festungskrieg vom Kommandierenden General Max von Fabeck, 1914; Reisen der höheren Truppenbefehlshaber zu Kavallerieübungen, 1906; Dienstliche Verwendung des Hauptmanns und Majors beim Stab der Infanterie- und Feldartillerie-Regimenter, 1907; Bericht des Generalinspekteurs der Kavallerie Georg von Kleist über Kavallerieübungen, 1908; Bericht des Kommandierenden Generals Albrecht Herzog von Württemberg über die Truppenausbildung und über Überanstrengung des Pferdematerials, 1909/11; Verrechnung der Kosten für die Übungen, 1910; Erfahrungen der Schutztruppe in Südwestafrika, 1910; Gemeinschaftliche Übungen der Feld- und Fußartillerie, 1911; Winterübungen (Auszug aus Korps-Verordnungsblatt), 1913; Ausbildung von Beobachtungsoffizieren bei Scheinwerferzügen, 1913; Marschausbildung der Fußtruppen (Auszug aus Korps-Verordnungsblatt), 1913; Rede des Kaisers Wilhelm II. über die zu erbringenden Leistungen während eines Militärmanövers, 1914
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Bü 29
- Alt-/Vorsignatur
-
19 gen.
M 33/1 Bund 13
- Umfang
-
1 Fasz. (2,2 cm)
- Bemerkungen
-
Band wurd nachträglich zusammengestellt
- Kontext
-
Generalkommando XIII. A.K. >> 3. Truppenausbildung >> 3.7 Erfahrungsberichte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Generalkommando XIII. A.K.
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
10. September 1899 - 17. Juni 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 10. September 1899 - 17. Juni 1914