Artikel

Der Gang zur Wahlurne: Beweggründe für die politische Partizipation

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013 lag in den ostdeutschen Bundesländern weiterhin deutlich hinter dem Beteiligungsergebnis für Westdeutschland. In diesem Beitrag werden mögliche Einflussfaktoren auf die Wahlpartizipation untersucht. Die Auswertungen der Allgemeinen Bevölkerungs - umfrage der Sozialwissenschaften 2014 zeigen, dass entgegen weitverbreiteter Einschätzung das Politik - interesse der Bürger in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist und zunehmend mehr Menschen ein politisches Engagement ausüben, wodurch die Wahlbeteiligung positiv beeinflusst werden sollte. Gleichzeitig glauben aber immer mehr Befragte, dass ihre tatsächlichen Einflussmöglichkeiten auf das Politikgeschehen gering sind, vor allem in Ostdeutschland. Die Erwartung ostdeutscher Wähler, durch Beteiligung an politischen Wahlen Entscheidungen der Politik ohnehin nicht beeinflussen zu können, kann als ein Erklärungsfaktor für die geringere Wahlbeteiligung dienen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 22 ; Year: 2015 ; Issue: 5 ; Pages: 3-16 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Political Processes: Rent-seeking, Lobbying, Elections, Legislatures, and Voting Behavior
Thema
Politische Partizipation
Wahl
Wahlverhalten
Deutschland
Ostdeutschland
Westdeutsche Bundesländer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gralka, Sabine
Heller, Julia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gralka, Sabine
  • Heller, Julia
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)