AV-Materialien
Jugendliche im Handy-Wahn - Ohne Smartphone geht nichts mehr
Keiner nutzt das Handy so übermäßig wie junge Leute. 80 Prozent aller 12- bis 13-Jährigen haben heute ein Smartphone; bei den 16- bis 17-Jährigen sind es mehr als 90 Prozent. Telefoniert wird damit nur selten: Die meiste Zeit sind die Jugendlichen in sozialen Netzwerken unterwegs, verschicken SMS, chatten oder surfen im Netz. Forscher wie der Ulmer Psychologe Christian Montag sind besorgt über den rasanten Anstieg der Handy-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen. Montag sieht ein hohes Suchtpotential und eine wachsende Handy-Abhängigkeit. Auch Schulen schlagen Alarm, weil es im Unterricht immer häufiger piepst und die Schüler unter der Schulbank heimlich Videos drehen, um sie ins Netz zu stellen. Bayern hat die Nutzung von Handys in der Schule mittlerweile verboten. Im Elite-Internat Salem werden die Handys nachts und während der Schulzeit weggeschlossen. Ist das die Lösung?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150027/201
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Januar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Hermann, Michael C.; Verwaltungswissenschaftler, Medienpädagoge, 1966-
Lannert, Berthold; Evangelischer Theologe, 1961-
Montag, Christian; Psychologe
Wassmer, Sabine; Gesamtelternbeiratsvorsitzende Stuttgart
Westermeyer, Berrnd; Rektor Internat Schloss Salem
- Laufzeit
-
15. Januar 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15. Januar 2015