Akte

Einzelne Persönlichkeiten H-K (78a-123)

78a. Gottlob Hacke: Gegenkritik und Belehrung der Fehler des Johann Balhorns der Neubrandenburgischen Geschichte. - 79. V. F. D. J. Hager: Hochzeitsschrift zu der am 17. September 1777 hochvergnügt vollzogenen Wehbergischen und Ziehlischen Hochzeitsfeier. - 80. Joachim Hagen: Gratulationsblatt für einen Rostocker Kollegen von 1607. - 81. I. R. W. C. Hanne: Dissertatio Inauguralis quam scripsit et pro summis in Philosophia Honoribus obtinendis Aplissimo Philosophorum ordini, Wismar 1869. - 82. Gelegenheitsschrift von Carl Friedrich Hasse, Rostock 1819 (2 Exemplare). - 83. Christoph Christian Hasse: Dissertatio sollemnis Juridica de Litis Contestatione an et quatenusbonae fidei possessor per eam in mala fide constituatur, Göttingen 21. April 1780. - 84. Antonius Hertzberg: Dissertatio Inauguralis Juridica selecta quaedam capita e doctrina de lucro cessante et damno emergente, Jena 26. März 1763. - 85. Eduard Herbing aus Wismar: Untersuchung der Curven welche sich als geometrische Orte eines Punktes ergeben dessen Abstände von Zwei festen Punkten in einer Ebene durch eine lineare Gleichung verknüpft sind und ihres Vehältnisses zu den Kegelschnitten, Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, Liegnitz 1880. - 86. G. A. Herbing: Über die Handschrift von Guy von Warwick auf der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Schulprogramm für 1848 (3 Exemplare). - 87. G. A. Herbing: Programm der Großen Stadtschule zu Wismar als Einladung zur Michaelisprüfung 1852, Wismar 1872. - 88. Nachruf für den Niederdeutschen Lyriker Otto Heidmüller aus der Wismarschen Zeitung vom 14. Juli 1922. - 89. Nachruf für Otto Heidmüller erschienen in der Zeitung Mecklenburgischen Warte vom 28. Juli 1922. - 90. Bekanntmachung der Publikation von Jacob Heuss von Oktober 1877. - 91. Gelegenheitsschrift von Caspar Holsten von 1596. - 91a. Caspar Gabriel Heinrich Jordan: Schreiben betreff die Erbnachlassregelung über seine Hinterlassenschaft vom 23. Januar 1797 bis 16. Mai 1798. - 91b. K. F. G. Henkel: Doktordiplom, Rostock 10. Oktober 1828. - 92. Dissertatio Juridica Inauguralis von Joachim Ernst Jordan von November 1801. - 93. Johannes Joachim Jörcke aus Wismar: Disputatio Juridica Inauguralis de Operis Uxorum, Halle/Magdeburg Dezember 1706. - 94. Carl Johann Jürgens: Ein Christliches Bekenntnis und Erkenntnis eines reichen Juden Sohn aus Frankfurt Oder gebürtig nachdem derselbe aus Trieb des heiligen Geistes zu der Lehre Jesu sich von dem Herrn Seniorem Rev: Ministerii und Pastoren Magister Jacobum Stalkopffen in der christlichen Glaubenslehre unterrichten lassen, auch als den unter Vorsorge eines hochedlen Magistrats in Wismar in beyseyn der ganzen christlichen Gemeine am Freytage den 16. August 1743 öffentlich getauft worden. - 95. Joh, Gul. Joseph: Familienpapiere und Zeitungsausschnitte Wismarsche Zeitung vom 23. Dezember 1828 und 26. November 1835. - 96. Krauel/Borchwardt: Allerhand angemerkte Begebenheiten welche, bey dem verlobten Krauel- und Borchwardtischen Brautpaar von ohgefehr angemerket und den dero würcklichen ehelichen Verbindung welche den 18. Juni 1744 durch priesterliche Copulation geschahe. - 97. Ferdinand Kaemmerer: Bekanntmachung der Verteidigung seiner Doktorarbeit vom 16. September 1823. - 98. Gelegenheitsschrift von Nicolaus Kalen von 1561. - 99. Urkunde von Franz Kälke vom 10. Mai 1882. - 100. Johann Ernst Karthaus: Hochzeitsschrift zur vergnügten Feier der von Steinischen und Karthausischen Eheverbindung welche am 17. Oktober 1747 zu Schwelm in Westphalen erfreut vollzogen ward. - 101. Johann Gottfried Keßler: Hochzeitsschrift an dem frohen Hochzeitsfeste des wohledlen, großachtbaren und wohlfürnehmen Herrn Christian Jürgen Wüsthoff und der viel Ehr- und Jugendreichen Demoiselle Maria Elisabeth Voigten des wohledlen, großachtbaren und wohlfürnehmen Herrn Christopher Voigtens Tochter welches den 23. Januar 1744 mit Vergnügen vollzogen wurde. - 102. Kindler/Roden: Hochzeitsschrift bey der höchstvergnügten Kindler- und Rodischen Vermählung, welche den 11. April 1747 geschahe. - 103. Karl Kirchner: De Propertii libro quinto capita sex, Dissertatio Philologica, Wismar 1882 (2 Exemplare). - 104. Dr. O. Kirchner: Grundrisse der Mythologie und Sagen-Geschichte der Griechen und Römer, Wismar 1871 (2 Exemplare). - 105. H. J. v. Kl.: Gedichte "Der Zwiebelschnaps" und "Dem Einsiedler" vom 10. September 1904. - 105a. Erich Christian Klevefahl: Hochzeitsschrift dem Jubel-Hochzeitsfeste seiner geliebten Eltern welches am 10. November 1790 zu Wismar gefeiert wurde, Dürkheim. - 105b. Johann Bernhard Theodor Kniep: Bekanntmachung seiner Dissertation Inauguralis vom 26. August 1854. - 105c. Dr. Rudolf Kleiminger: Abhandlung über sein Leben im Mitteilungsblatt der Altschülerschaft Wismar Nr. 28 von Weihnachten 1967. - 106. C. C. B. Koch: Eine Predigt, die Einigkeit des Sines unter Christen, Rostock 1789. - 107. C. C. B. Koch; Publikation für seine Confirmanden. - 108. C. C. B. Koch: Bericht der Freischule von ihrem Aufwande und ihrer Wirksamkeit zum Besten der ärmeren Jugend während der letzten Zwölf Jahre und von der nun mit ihr vorgenommenen Veränderung, Wismar 1817. - 109. C. C. B. Koch: Ein Artikel in der Beilage zu Nr. 595 des freimüthigen Abendblattes vom 28. Mai 1830 über Karl Christian Balthasar Koch Konsistorialrath und Superintendent der Herrschaft Wismar. - 110. Carl Gabriel Köster: Dissertatio inauguralis juridica sistens quaedum ex materia de annuis Legatis von 1819. - 111. Carl Gabriel Köster: Bekanntmachung seiner Dissertationsarbeit vom 22. November 1818. - 112. Joachim Köckert: Hochzeitschrift zu seiner Vermählung mit Dorothea Elisabeth Gerdes, Wismar am 04. des Herbstmonats 1695. - 113. Joachim Köckert: Dissertatio Inauguralis Juridica de Foro ex Alterius Persona Competente, Helmstad 20. Dezember 1694. - 114. Otto Köhler: Abhandlung über die religiösen Dichtungen Walthers von der Vogelweide im Programm der Großen Stadtschule zu Wismar Michaelis 1875. - 115. Feldmarschall Graf von Königsmark: Zeitungsartikel aus der Wismarschen Zeitung des Mecklenburger Tageblattes vom 05. Januar 1939 Titel "Aus der Seestadt Wismar, ein ehemaliger Generalgouverneur von Wismar, zum 300. Geburtstag des Feldmarschalls Graf v. Königsmark. - 116. Karl Koppin: Beitrag zur Entwicklung und Würdigung der Ideen über die Grundbedeutungen der griechischen Modi, Wissenschaftliche Beigabe zum Michaelisprogramm der Großen Stadtschule zu Wismar von 1877. - 117. Kraepelien: Hochzeitsschrift zum Satau- und Hahnischen Hochzeitsfeste welches am 23. November 1745 gefeiert wurde. - 118. Agneta Krögers: Kurzer Lebensabriß von ihr von 1609. - 119. Ludwig Krüger: Dissertatio Inauguralis Juridica de Natura et indole conventionis de postponendo suo credito, Rostock 30. Mai 1799. - 120. Dr. Krüger: Zänkereien zwischen dem Amtsverwalter Brandes, den Auditoren Hage und Schröder einerseits und dem Dr. jur Krüger andererseits von 1832. - 121. Werner Krüger: Zwei Hochzeitsgedichte "Abschiedsgruß" und "Die Frauen" zur Hochzeitsfeier von Werner Krüger und Alide Sievert am 06. Januar 1893. - 122. Dr. A. Kuthe: Die Römische Manipulartaktik. - 123. Laurentius Kirchovius: Hochzeitsschrift zu seiner Hochzeit mit Gertrud Kerkring.

Archivaliensignatur
090
Alt-/Vorsignatur
90 (78a-123)

Kontext
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
Bestand
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen

Laufzeit
1561-1967

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1561-1967

Ähnliche Objekte (12)