Fotografie

Karamon-Tor, Tōshō-gū Shinto-Schrein, Nikkō

Beschreibung Veröffentlichung: Nach der Öffnung der japanischen Häfen wurden die Tempel von Nikkō, etwa 100 Kilometer nördlich von Tokyo, beliebtes Reiseziel für Europäer und Amerikaner, die durch die stark farbigen Gebäudekomplexe und die Nähe zur Hauptstadt angezogen wurden. Nikkō ist noch heute eine bedeutende Pilgerstätte: Die Stadt beherbergt im Rinnō-ji-Tempel den Schrein des Edo-Shogunta-Gründers Tokugawa Ieyasu (1543-1616). (Aya Fujita)

Repro 2016

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Karamon Tor, Toshogu Shinto Schrein, Nikko
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P2013.89
Maße
Bildmaß: Höhe: 48,3 cm; Breite: 38,2 cm Karton: Höhe: 71 cm; Breite: 54 cm
Material/Technik
Albuminpapier; Schwarzweißpositivverfahren; handkoloriert
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: recto u. Was: in Blei: "Karamon. Nikko."

Klassifikation
Reisefotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Portal/Ädikula
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Kultplätze und Kultgegenstände (Shintoismus)
Bezug (wo)
Nikkō

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Japan
(wann)
1880-1890

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1880-1890

Ähnliche Objekte (12)