- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HHondiusdÄ WB 3.2
- Maße
-
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 304 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IVDICIVM CHRISTI [oben]; Qui vestrum peccati ... Johan. 8. Cap. [unten]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [2, Hendrick Hondius].I.21.14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Schaf
Taube
Tempel
Tier
Zuschauer
Urteil
Steinigung
Pharisäer
Ehebruch
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Kaufmann, Händler, Verkäufer
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Christus zeigt oder schreibt auf die Erde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1597
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1597