Druckgrafik
Ducos Du Hauron, Louis
Kniestück stehend nach vorn gewandt, den Kopf geringfügig nach rechts, mit Halbglatze, Um-den-Mund-Bart, Hemd, Plastron, dunkler Weste, dunklem Gehrock und dunkler Hose, die rechte Hand neben sich auf einen Tisch mit drei übereinanderliegenden Büchern gestützt, der linke Arm herab hängend, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie wurde ein vertieftes Rahmenfeld (141x102 mm) gesetzt.; Unten links auf dem Blatt Datierung und Copyright-Angabe, rechts der Hinweis: "Text siehe Rückseite".; Auf der Rückseite mehrere Zeilen deutscher Text mit der Biografie des Dargestellten, die Angabe des Publikationsmediums, des Verlegers und ganz unten: "Angefertigt auf Bromsilberpapier | der Neuen Photographischen Gesellschaft AG Berlin-Steglitz".; Dublette siehe: PT 10547 (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hans Schmidt Dresden" und unter "Gestiftet" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Pionier der Farbfotografie, beschrieb 1868 die Dreifarbenfotografie.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00764/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5483 (Altsignatur)
22206 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
125 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
221 x 154 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Bromsilberpapier (Chamoispapier); Bromsilberdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: a1837-1920
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Fotograf (Beruf)
Fotografie
- Bezug (wer)
-
Ducos Du Hauron, Louis, 1837-1920 (Porträt)
Schmidt, Hans (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Langon (Gironde) (Geburtsort)
Agen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
- (wo)
-
Berlin-Steglitz (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Sontheim (Heilbronn) (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1913
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Hans Schmidt, Dresden.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Neue Photographische Gesellschaft <Steglitz>, 1894-1921 (Fotostudio)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- 1913