Archivale
Diensthundeführer in den Konzentrationslagern.
Adressat: die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Groß-Rosen, Mittelbau, Mauthausen, Neuengamme, Niederhagen, Ravensbrück, Sachsenhausen, Stutthof, Kriegsgefangenenlager Lublin u. a.
In den Konzentrationslagern dürfen als Diensthundeführer nur solche SS-Angehörige verwendet werden, die an einem Lehrgang für:
1. Lehr- und Versuchsabteilung für der Diensthundewesen der Waffen-SS in Oranienburg oder
2. Heeresschule für Hunde- und Brieftaubendienst in Sperenberg oder
3. einer Hunde-Ersatzstaffel des Heeres oder
4. Polizeischule für Hundewesen in Grünheide oder
5. Diensthundeschule der Sicherheitspolizei in Rahnsdorf mit Erfolg teilgenommen haben.
2 Ausnahmen sind aufgeführt.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 001/0163a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Hinzert 9
former reference number: I137, Folio 276
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 23 b/48 a 10/2.43/Oz.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Allgemeines >> Sicherung des Lagers
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Amtsgr. D-KL, D I/6
- Laufzeit
-
26.02.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Amtsgr. D-KL, D I/6
Entstanden
- 26.02.1943