Urkunden

Die Herzöge Otto [III.] und Stephan [I.] von Bayern bezeugen, dass die Witwe des Eglofsheimers ihre Tochter Kunigunde dem Kloster in [Nieder-]Viehbach übergeben hat und einen Meierhof in Pönning dem Kloster mit Zustimmung ihrer Kinder schenkte. Die Herzöge stimmen dieser Schenkung als Lehensherren zu.;. S1: Herzog Otto [III.] von Bayern; S2: Herzog Stephan [I.] von Bayern

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 18
Former reference number
Fürstenselekt F. 114 Nr. 546
O53
Material
Perg.
Language of the material
lat
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S1 stark beschädigt anhängend; S2 leicht beschädigt anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Landshut

Literatur: RB 4b, 672

Originaldatierung: ... 1298 in die beati Corbiniani confessoris.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: vier lose Wachssplitter

Jahr: 1298

Monat: 9

Tag: 8

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Pönning (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)

Date of creation
1298 September 8

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1298 September 8

Other Objects (12)