Gemälde

Bildnis eines Mannes

Bei dem ungewöhnlich kleinen Bildnis handelt es sich nicht um das Fragment einer größeren Tafel, wie mitunter vermutet wurde, sondern um ein vollständig erhaltenes Werk. Es gibt keinerlei Hinweise auf die Indentität des Dargestellten, der aber, seiner Kleidung nach, dem bürgerlichen Stand angehört haben dürfte. Die Form seiner Kopfbedeckung, des Chaperon, deutet auf ein Datum zwischen dem Ende der 1420er und den späten 1430er Jahren. Stilistisch steht die Malerei den Werken Jan van Eycks sehr nahe; sie könnte von einem Mitarbeiter des Ateliers ausgeführt worden sein. Wenig später, um die Mitte des 15. Jahrhunderts, wurde der Bildniskopf für eine Nebenfigur im "Lebensbrunnen" verwendet, einer großen Tafel aus der Nachfolge van Eycks, die sich heute im Prado in Madrid befindet. Stephan Kemperdick

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
523C
Measurements
Rahmenaußenmaß: 17 x 14,5 cm
Bildmaß: 11,4 x 8,5 cm
Material/Technique
Eichenholz (auf Unterlage von Kiefer)

Event
Eigentumswechsel
(description)
1895 Durch Tausch aus der Sammlung Willibald Dirksen
Event
Herstellung
(who)
(where)
Niederlande
(when)
1420 - 1440

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1420 - 1440

Other Objects (12)