Tektonik
Verfasste Studierendenschaft (seit 2013)
        Tektonikbeschreibung: Gebildet 2013. Seit
                    Aufhebung der Verfassten Studentenschaft (mit Wirkung vom 1.1.1978) bestand
                    lediglich ein besonderer Ausschuss des großen Senats mit der Bezeichnung
                    Allgemeiner Studentenausschuss (AStA).
2012/13 Wiedereinführung einer
                    "Verfassten Studierendenschaft" als rechtsfähiger Körperschaft des öffentlichen
                    Rechts und Gliedkörperschaft der Universität. Sie gliedert sich in Fachschaften
                    (2013: 8), diese in "Fachschaftsbezirke" (2013: 43). Zu den Organen zählen:
                    Studierendenrat als Legislativorgan, Exekutivorgan, Fakultätsvertretungen.
                    Gremien sind: Studentische Vollversammlung, Fakultäts- und
                    Fachschaftsbezirksvollversammlungen (Gesetz zur Einführung einer Verfassten
                    Studierendenschaft und zur Stärkung der akademischen Weiterbildung
                    (Verfasste-Studierendenschafts-Gesetz - VerfStudG) vom 10. Juli 2012,
                    Gesetzblatt 2012 Nr. 11 vom 13.7.2012, S. 459-466 11 (13.; rechtsfähige
                    Körperschaft d.ö.R. und als solche Gliedkörperschaft der Universität),
                    Organisationssatzung vom 5.8.2013, AB 39 (2013 Nr. 15, S. 731; Bestimmung über
                    Satzungsvorschläge Frühsommer Mai 2013, AB 38/2012 Nr. 16 v. 27.11.2012 und Nr.
                    8 vom 12.6.2013. Rechtswirksame Konstituierung der Gremien am 16.12.2013, AB
                    2014 Nr. 1, S. 15.
Kein Provenienzbestand im
                    Universitätsarchiv.
    
- Context
 - 
                Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> F Studierende >> Fa Studentenschaft >> Fa 2 Verfasste Studentenschaft
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        02.07.2025, 11:32 AM CEST
 
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.