Monografie | Predigt
Eyn Sermon von dem Ablaß || vnd gnade/ durch den wir=||digeñ doctorn Martinũ || Luther Augustiner || zu Wittenburg || gemacht.||
- Weitere Titel
-
Eyn Sermon von dem Ablaß vnd gnade durch den wirdigeñ doctorn Martinũ Luther Augustiner zu Wittenburg gemacht.
Eyn Sermon von dem Ablaß || vnd gnade/ durch den wir=||digeñ doctorn Martinũ || Luther Augustiner || zu Wittenburg || gemacht.||
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ib 4187 a (16)
- VD 16
-
L 6285
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Stöckel, Wolfgang , 1519
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-7839
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-473774
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Stöckel, Wolfgang , 1519
Ähnliche Objekte (12)

Euangeliũ Johan||nis des gotlichen Cantzlers vnd ge||liebten Jungers vnsers herren Jesu || Christi/ Durch den wirdigen vnd hochgelarten hern Nico=||laum Krumpach der heyligen schrifft Licentiaten/ vñ Pfar||hern zu Quernfurt yns deutsch gebracht/ allen Christglau=||bigen menschen nutzlich vnd tröstlich zulesen.||

Ein Sermon geprediget tzu Leipßgk || vffm Schloß am tag Petri vñ pau||li im xviiij. Jar/ durch den wirdigen vater Doctorem || Martinũ Luther augustiner zu Wittenburgk/ mit || entschuldigung etzlicher artickel/ ßo ym von || etzlichen seiner abgunstigen zugemessen || seyn/ in der tzeit der Disputacion zu || Leipßgk gehalten.||

Ein Sermon geprediget tzu Leipßgk || vffm Schloß am tag Petri vñ pau=||li ym. xviiij. Jar/ durch den wirdigen vater Doctorem || Martinũ Luther augustiner zu Wittenburgk/ mit || entschüldigung etzlicher artickel/ ßo ym von || etzlichen seiner abgünstigen zugemessen || seyn/ in der tzeit der Disputacion zu || Leipßgk gehalten.||
