- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBrentel AB 2.4A
- Maße
-
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 352 mm
- Material/Technik
-
Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Expositio Primae Tabulae e Decem Maioribus. AULA honoraria, longa [...] Apud Blasium Andream Ducis Lotharingiae Typographum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. 32.2
beschrieben in: Hollstein German, S. 24-97
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 3172s
Teil von: Les Pompes Funèbres de Charles III., Titelblatt (Merian); Teil 1: 13 Einzelbll. (Brentel); 3 Friese: Teile 2 und 4 (Brentel), Teil 3 (Merian); 1 Plan (Brentel); insg. 94 Platten und 17 Textblätter, Wüthrich 32-45
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Herzog
Festkultur
Tod
Trauer
Begräbnis
Schrift
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Buchstaben, Alphabet, Schrift
ICONCLASS: Initiale
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
André, Blaise (Typograph)
André, Blaise (Drucker)
Ruelle, Claude de la (Produktionsleiter)
- (wann)
-
1610-1611
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Périn, Léonard (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- André, Blaise (Typograph)
- André, Blaise (Drucker)
- Ruelle, Claude de la (Produktionsleiter)
- Périn, Léonard (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1610-1611