Druckgraphik
Iohanni I successit Comes Hannoniae Iohannes Aveniensis, Hollandiae, &c. Comes XXI.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CVisscher AB 3.35
- Maße
-
Höhe: 405 mm (Platte)
Breite: 296 mm
Höhe: 470 mm (Blatt)
Breite: 335 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: XXI.; IOHANNI I MO[hochgestellt] SVCCESSIT COMES ... CONDITORIVM PRINCIPIS VALENCENIS.; Quis non hoste ... gloria major erit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XL.112.98 II
beschrieben in: Wussin 1865, S. 109.79 II
Teil von: Principes Hollandiae, Zelandiae et Frisiae, C. Visscher, 40 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XL.94.77-116
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Herrscherbildnis
Mann
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1650
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Johann I., Holland, Graf (Erwähnte Person)
Soutman, Pieter Claesz. (1593-1657) (Erwähnte Person)
Philipp IV. (Erwähnte Person)
Schrijver, Pieter (Verfasser des Textes (Kontext))
Wilhelm (1227/28-1256) (Erwähnte Person)
Willem III., Holland, Graaf (Erwähnte Person)
Philippa von Luxemburg (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Visscher, Cornelis de (Stecher)
- Soutman, Pieter Claesz. (Verleger)
- Johann I., Holland, Graf (Erwähnte Person)
- Soutman, Pieter Claesz. (1593-1657) (Erwähnte Person)
- Philipp IV. <Spanien, König (1605-1665)> (Erwähnte Person)
- Schrijver, Pieter (Verfasser des Textes (Kontext))
- Wilhelm <Heiliges Römisches Reich, König> (1227/28-1256) (Erwähnte Person)
- Willem III., Holland, Graaf (Erwähnte Person)
- Philippa von Luxemburg (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1650