Akten

Thüringen

Enthält: Aufruf des Bischofs D. Reichardt zur Reichstagswahl , (4 Ex.), 25.10.1933; P. von Bodelschwingh, Bethel, an Bischof D. Reichardt, Eisenach, betr. o.g. Aufruf, 2.11.1933; Korrespondenz, vor allem zwischen Landeskirchenrat der Thüringischen ev. Kirche und Pfr. Korth, Probstzella, betr. Maßregelung wegen Weigerung der Verteilung eines Flugblattes, 2.3. - 8.5.1934; EO Reuter, Greiz, Pfr. Otto, Eisenach, Pfr. Moissner, Heberndorf, an Präses Koch, Bad Oeynhausen, betr. Einladung zur Barmcr Bekenntnissynode, 25.5. - 16.6.1934, Pfr. Otto, Eisenach, an Bischof Reichardt betr. Ablehnung der Mitgliedschaft in neuer Thüringischer Landessynode, 16.6.1934; Korrespondenz des Präsidiums der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, Bad Oeynhausen, vor allem mit Pfr. Otto, Eisenach, Pfr. Rechtlich, Jena, Pfr. Korth, Probstzella, Hilfspfr. Raatz, Schalkau, Pfr. Martin Niemöller, Berlin-Dahlem, betr. Gründung der Bekenntnisgemeinschaft Thüringen, Eidesfrage, Verhalten zu Disziplinierungen durch Landeskirchenrat, Matrikularbeiträge an Bekenntnissynode, finanzielle Schwierigkeiten der Bekenntnisgemeinschaft, etc., 16.6 . 1934 - 16.8.1935; Briefwechsel zwischen Landeskirchenrat und Hilfspfr. Raatz, Schalkau, betr. Maßregelung Raatz' wegen Kritik an Landeskirchenrat, 10.1. - 26.3.1935; Briefwechsel zwischen Landeskirchenrat und Pfr. Korth, Probstzella, betr. Pflichten von Pfarrern im Wartestand, 28.1. - 22.3.1935; Luth. Bekenntnisgemeinschaft Thüringen an Vorläufige Kirchenleitung und Informationsabteilung Berlin, betr. Bericht über Lage in Thüringen, 31.1.1935; Briefwechsel zwischen Bischof Sasse, Eisenach, und luth. Bekenntnisgemeinschaft Thüringen betr. Erklärung der Bekenntnisgemeinschaft zu Schulungstagungen, 18. - 30.7.1935; Bericht von EO Reuter, Greiz, über Besprechung zwischen Bischof Sasse und Thüringischem Kirchenräten betr. Eingliederung von Reuß in die Thüringische ev. Kirche, 27.2.1934; Rundschreiben von Pfr. Zimmermann, Altenburg, zur Schulungsarbeit, o.D.; Rundbrief der Lutherischen Arbeitsgemeinschaft betr. Gründung der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft etc., 19.6.1934 - 14.3.1935; Rundbrief der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft betr. Neuordnung der Deutschen Evangelischen Kirche, Auszüge aus Leutheuser: Die dt. Christusgemeinde. Der Weg zur Dt. Nationalkirche, 4.9.1934 - 7.3.1935; Rundschreiben betr. Bericht über Vorgänge bei einer Volksmissionswoche in Reichelsdorf im Febr. 1935; Die Lehre der Thüringischen Deutschen Christen, Aufsatz, erarbeitet von einem Ausschuss der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft im Jan. 1935; Ililfspfr. W. Müller, Kaltenwestheim: Bericht über meine Nichtanstellung, 28.3.1935; Bericht über Arbeitstagung der Kirchenbewegung Thüringische Deutsche Christen in Weimar am 5./6.5.1935; Erklärung der Pfarrer der Lutherischen Bekenntnisgemeinsschaft an Landeskirchenrat betr. Nichtanerkennung der geistlichen Leitung des Landeskirchenrates, 10.7.1935; Rechtsgutachten zur Rechtslage in der Thüringischen ev. Kirche, vom Bruderrat der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft, (2 Ex.), 9.8.1935

Darin: Thüringer Ev. Sonntagsblatt Nr. 9, 39 - 41, 43 (1934), 1, 3 (1935), 4.3.1934 - 20.1.1935

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 229 Fasc. 1
Alt-/Vorsignatur
229 Fasc. 2

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Landeskirchen
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1933 - 1935

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933 - 1935

Ähnliche Objekte (12)