Review Essay: Jugend – Jugendkultur – Techno
Abstract: Das zu besprechende Buch ist ein interdisziplinärer Sammelband zur Untersuchung der sog. Techno-Kultur. Mit der Konzentration auf Erklärungsansätze der sozialen "Entbettung" und Beschreibung einer Szene- und Eventkultur versäumt es der Sammelband, in der Breite stärkere Verbindungslinien zu Institutionalisierungs- und Selbstorganisationsprozessen Jugendlicher herzustellen und verfehlt damit z.T. sein Ziel, die Techno-Kultur von einseitigen Vorurteilen zu befreien. Die Rezension versucht, unter Rekonstruktion von Paradigmen sozial- und kulturwissenschaftlicher Jugend- und Jugendkulturforschung einen Hintergrund zum Verständnis von Jugendkultur als zeitspezifischer Lösung jugendlicher Verhaltensunsicherheiten anzubieten. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0302133. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/741
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Review Essay: Jugend – Jugendkultur – Techno ; volume:4 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2003
Forum qualitative Sozialforschung ; 4, Heft 2 (31.05.2003)
- Urheber
-
Stingl, Benjamin
- DOI
-
10.17169/fqs-4.2.741
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0302133
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stingl, Benjamin