Archivale
Gültbuch des Klosters Gnadental.
Enthält: Kupferzell, Mayen, Hesselbronn, Westernach, Belzhag, Bullingsweiler, Eschental, Schupperg, Künzelsau, Kraenhofen, Künsbach, Hefenhofen, Gaisbach, Jungholzhausen, Zottishofen, Nesselbach, Orlach, Großaltdorf, Gailenkirchen, Wackershofen, Neunkirchen, Schwäbisch Hall, Eichholz, Rinnen, Gnadental, Lemberg, Baumgarten, Wagrain, Maibach, Witzmannsweiler, Ohnholz, Waldenburg, Beltersrot, Tommelhardt, Sailach, Michelbach a.W., Pfedelbach, Windischenbach, Geddelsbach, Westernbach, Cappel, Schwabbach, Bitzfeld, Verrenberg, Öhringen, Obersteinbach, Büchelberg, Untersteinbach, Mittelsteinbach, Baierbach, Mainhardt, Ammertsweiler, Geißelhardt, Gailsbach, Hohebach, Wendischenhof, Klepsau, Dörzbach, Dörrenzimmern, Scheurachshof, Krautheim, Stachenhausen, Oberginsbach, Unterginsbach, Hermuthausen, Steinbach, Berndshausen, Holderbach, Ohrenbach, Spelte, Wolfsölden, Büttelbronn, Amrichshausen, Belsenberg, Kochersteinsfeld, Lampoldshausen, Kirchensall, Langensall, Mangoldsall, Mainhardtsall, Schwarzenweiler, Wohlmuthausen, Orbachshof, Neuenstein, Tiefensall, Niedernhall, Forchtenberg, Großhirschbach, Tannen, Lohe, Waldsall.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 260 Bd 172
- Umfang
-
1 Bd., Fol. 1-179
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Lager-, Gült- und Schatzungsbücher >> 7 Kloster Gnadental
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 260 Lager-, Gült- und Schatzungsbücher
- Laufzeit
-
1495
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1495