Abrechnung
Abrechnung der Gräflich Einsiedelschen Güter und Eisenhütten für das Jahr 1850 und Etat für 1851
- Alternativer Titel
-
In den Beilagen theile ich meinen lieben und geehrten Mitgewerken den Extract über Einnahmen und Ausgaben bei den vorjährigen Intraden-Rechnungen über unsre Güther ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 55/975.59
- Maße
-
Höhe x Breite: 35,5 x 22,3 cm (geschlossen, max.), Höhe x Breite: 35,544,6 y (aufgeschlagen, max.) (Faltblatt)
Höhe x Breite: 10,7 x 17,2 cm (Notizzettel)
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Papier, handgeschrieben
- Klassifikation
-
Handschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Preußen
Sachsen
Eisenherstellung
Eisenhüttenwerk
Lauchhammer
Gröditz (Riesa)
Berggießhübel
Sallgast
Einnahmen- und Ausgabenrechnung
Wirtschaftsplan
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Detlev von Einsiedel (Graf)
- (wo)
-
Lauchhammer [historisch: Mückenberg], Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
29.08.1851
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abrechnung
Beteiligte
- Verfasser: Detlev von Einsiedel (Graf)
Entstanden
- 29.08.1851