Aufsatz

Soziale Pfarrämter in der evangelischen Kirche

Mit Verweis auf die Entwicklung der Gemeindesozialarbeit in der Evangelischen Kirche seit dem 19. Jh. erläutert der Beitrag die Versuche in einigen Landeskirchen, die berufliche Soziale Arbeit in den Gemeindeämtern zu etablieren und auch Pfarrer hierfür zu schulen. Die Schwierigkeiten eines einheitlichen "modernen evangelischen Sozialismus" werden ausführlich dargelegt. Hierbei spielen der Begriff des "Arbeiterpfarrers" und die Rolle der Sozialen Arbeit bei der inneren Mission eine besondere Rolle.

Soziale Pfarrämter in der evangelischen Kirche

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 2

Urheber
Menn
Erschienen
1926-04 - 1927-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Menn

Entstanden

  • 1926-04 - 1927-03

Ähnliche Objekte (12)