Urkunden
Siegfried von Türkheim (Dürenkain), Stadtbürgermeister (capitaneus), Heinrich Steinbis, Stadtschultheiß, Bürgermeister und Geschworene der Stadt Esslingen vergleichen sich mit dem Kloster Bebenhausen wegen der Steuer, welche dasselbe von seinen Gütern und Einkünften in Esslingen und dessen Bann und Zehnten zu beziehen hat, dahin, dass diese Steuer zunächst - namentlich infolge des Erwerbs mehrerer Weinberge, so zu Mettingen - auf 9 Pfund Heller erhöht wird, treffen weitere Verabredungen wegen der Erhöhung oder Verminderung der Steuer bei Wechsel im Besitz des Klosters, sichern demselben im Übrigen Freiheit von allen Abgaben und Lasten für ein- oder ausgeschenkte Weine und Früchte usw. zu und nehmen es in ihren Besitz und Schirm.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 703
- Maße
-
32,0 x 36,2 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: auf der Rückseite Spuren von rotem Siegel
Ausstellungsort: Konstanz (Constantia)
Aussteller: Konstanz, Offizial
Siegler: Konstanz, Offizial
Überlieferungsart: Transsumpt
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
Vermerke: Bestätigungsvermerk auf der Rückseite
Druck: WUB IX., Nr. 3709
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1351 Oktober 26 (VII. kalendis Novembris Indictione quarta)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1351 Oktober 26 (VII. kalendis Novembris Indictione quarta)