Arbeitspapier
Klimaschutz und Klimawandel: Die Rolle wahrgenommener Gefährdung durch den Klimawandel bei der Unterstützung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz
Vor dem Hintergrund des künftig häufigeren und intensiveren Auftretens sowie der längeren Dauer von Extremwetterereignissen, die dem Klimawandel zugeschrieben werden, steigt die Relevanz von Extremwetterereignissen auch für Industrienationen. Gleichzeitig gilt die allgemeine Bereitschaft für Klimaschutzmaßnahmen als eher gering. Insofern knüpft dieser Beitrag1 einerseits an die politische Frage nach einem effektiven globalen Klimaschutz und andererseits an das gesellschaftliche Problembewusstsein für den Klimawandel an. Konkret wird der Frage nachgegangen, ob die Einschätzung des Klimawandels als Gefährdung in Form von Extremwetterereignissen eine Rolle bei der Unterstützung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz wie einem Preis für Treibhausgasemissionen spielt. Die zur Beantwortung verwendeten Konzepte basieren auf denen der Risikowahrnehmung und der Betroffenheit im Rahmen der Vulnerabilitätsanalyse. Empirisch wurde eine Sekundäranalyse mit mehreren binären, logistischen Regressionsmodellen auf Basis der Mikrodaten aus der 2. Welle der Umweltbewusstseinsstudie 2016 durchgeführt. Diese zeigten, dass (1) die generelle Unterstützung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz in Deutschland ungewöhnlich hoch ist, und dass (2) eine stärkere wahrgenommene Gefährdung durch den Klimawandel eher zur Unterstützung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz führt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; No. 2022-01
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Subject
-
Klimawandel
Extremwetterereignisse
Risikowahrnehmung
Vulnerabilität
climate change
extreme weather events
risk perception
vulnerability
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kasper, Leonie Kea
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie
- (where)
-
Duisburg
- (when)
-
2022
- DOI
-
doi:10.6104/DBsF-2022-01
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Kasper, Leonie Kea
- Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie
Time of origin
- 2022