Journal article | Zeitschriftenartikel

The origin, development and perspectives of nordic co-operation in a new and enlarged European Union

'Die Voraussetzungen für eine Kooperation im Sicherheitsbereich sollten für die nordischen Länder in vielerlei Hinsicht besser sein als für ganz Europa. Es besteht dort ein Netzwerk für Kontakte und Kooperationen zwischen Regierungen, Bürokratien, nationalen Parlamenten, politischen Parteien, Handels- und Arbeitsorganisationen. Die Vereinigung 'Norden' bezieht sich auf Solidarität, gegenseitiges Verständnis und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu anderen Formen zwischenstaatlicher Kooperation - wie SAS, Nordischer Rat, nordische Passunion, nordische Freihandelszone innerhalb der EFTA - haben es die nordischen Länder im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik aber nicht zu einer ähnlich intensiven Zusammenarbeit gebracht. Das rührt auch daher, dass nordische Kooperation traditionellerweise innerhalb eines breiteren europäischen (und transatlantischen) Rahmens am besten funktioniert hat. Damit die nordischen Länder ihre Möglichkeiten innerhalb der EU besser nutzen, ist es nötig, dass sie eine entspanntere und realistischere Einstellung gegenüber der Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik entwickeln. Solange Dänemark, Schweden und Finnland jedoch ihre so genannte 'kollektive' nordische Zurückhaltung bezüglich Verteidigung beibehalten, wird es keine optimale Kooperation innerhalb der EU geben.' (Autorenreferat)

The origin, development and perspectives of nordic co-operation in a new and enlarged European Union

Urheber*in: Bonnén, Preben; Sosted, Michael

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Ursprung, Entwicklung und Perspektiven einer Zusammenarbeit der nordeuropäischen Staaten in einer neuen, erweiterten Europäischen Union
ISSN
2313-5433
Umfang
Seite(n): 19-32
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32(1)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Nordeuropa
EU-Erweiterung
Verteidigungspolitik
GASP
internationale Zusammenarbeit
europäische Integration
Europapolitik
Finnland
europäische Sicherheit
Dänemark
EU
grenzüberschreitende Zusammenarbeit
europäische Zusammenarbeit
Schweden
Sicherheitspolitik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bonnén, Preben
Sosted, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60128
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bonnén, Preben
  • Sosted, Michael

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)