Urkunde
Abt Simon von Hersfeld verkauft dem Kloster Haina (Heyne) nach vorgängigen Beratungen mit Dekan und Konvent zur Behebung der drückenden Schuldenla...
- Reference number
-
Urk. 26, 1297
- Former reference number
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formal description
-
Ausf., lat., Pergl, durch Moder teilweise zerstört, aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum Hersfeldie, 6. nonas octobris a. d. 1312
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Simon von Hersfeld verkauft dem Kloster Haina (Heyne) nach vorgängigen Beratungen mit Dekan und Konvent zur Behebung der drückenden Schuldenlast des Stifts für 450 Mark Kölner Pfennige, den Pfennig zu 3 hellern gerechnet, und 126 Mark geprüften Silbers Hersfelder Gewichts eine von Haina jährlich am Tag der 11000 Jungfrauen [Okt. 21] an Hersfeld zahlbare Rente von 20 Maltern Getreide Hersfelder Maßes sowie das hersfeldische Amt (officium villicationis) in Zella (Celle) samt dem Hof ebd., den zum Amt gehörigen Eigenleuten, Besitzungen und sonstigem Zubehör, ausgenommendas Patronatsrecht der Kirche ebd. und die Ministerialen oder Lehnsleute. Der Abt leistet Verzicht, gelobt Währschaft und gestattet dem Kloster Haina, solange es das Amt innehat, von Adligen und Nichtadligen dorthin zinspflichtige Erbgüter anzukaufen. Er behält sich und seinen Nachfolgern den Wiederkauft der Fruchtrente, des Amts und dazuerworbener Zinsgüter für den aufgewandten kaufpreis vor; falls dabei die Zinsgüter nicht zurückgekauft werden können, hat Haina davon die dem Amt bisher zukommenden Zinsen zu entrichten. Der Abt übereignet dem Kloster Haina weiterhin den Zehnten zu Ober- und Niederleimbach sowie die Güter zu Loshausen und Holzburg, die es von Hersfelder Lehnsleuten erworben hat; Haina soll jedoch gemäß den früher ausgestellten Urkunden künftig ohne vorherige Zustimmung keine weiteren von Hersfeld abhängigen Güter erwerben. Dekan Hermann und der Konvent zu Hersfeld stimmen dem Inhalt der Urkunde ausdrücklich zu. Das Rückkaufgeld soll, wie nachträglich festgesetzt wird, in Treysa bezahlt werden.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eckehard, Kellner, und Siegfried, Fruchtmeister des Klosters Haina
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann, Probst zu Ordruf
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dietrich, Pleban zu Dorndorf und Stiftsherr zu Rasdorf
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volpert, Baumeister zu Hersfeld
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Beenhausen, Heinrich von Schlitz, Ludwig von Altenburg, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruno von Itzenhain, Bruno Zutil, Reinold beim Peterstor der Stadt Hersfeld, Heinrich Scheydeman
Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt und Konvent zu Hersfeld
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 201, Zweiter Band
- Context
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Holding
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1312 Oktober 2
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1312 Oktober 2