- Alternative title
-
PASSIO. // Vom Lei= // den vnd sterben vnsers // HErrn/ Heilands vnd Selig= // machers Jesu Christi/ etliche // schöne vnd nützliche // Predigten/ // Durch // M. Cyriacum Span= // genberg/ Prediger im Thal // Mansfeld. // Auffs newe vbersehen/ // Vnd vier kurtze Predigten/ // darin die gantze Passion be= // griffen/ darzu ge= // than. // ANNO // M.D.LXIIII. //
[Am Ende:] Gedruckt zu Eisleben/ // durch Vrban // Gaubisch. // 1564. //
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 52/3296.1
- Measurements
-
Höhe x Breite: 16 x 11,5 cm, Tiefe: 8 cm, Buchformat: 8°
- Material/Technique
-
Buchblock: Papier
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Subject (what)
-
Theologie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verfasser: Cyriacus Spangenberg
Drucker: Urban Gaubisch
- (where)
-
Eisleben, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (when)
-
1564
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:29 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckschrift; Buch
Associated
- Verfasser: Cyriacus Spangenberg
- Drucker: Urban Gaubisch
Time of origin
- 1564
Other Objects (12)

Zwo warhafftige newe Zeitung.|| Die Erste/|| Welche geschehen ist || in der Lœblichen vnd alten Graff=||schafft Manßfeldt/ am Tage Bartolo=||mei/ 1599. zu Eißleben vnd an andern || Orten in derselbigen Pflege/ Vnd || kuertzlich in Gesangsweise || gestellet.|| Jm Thon: Kompt her zu mir spricht.|| Die ander newe Zeitung.|| Welche ist geschehen in dem || Stifft Magdeburg/ von einem vn=||gezogenem Sohn/ der nach seiner Eltern || Todt/ sich ins Teuffels Gestalt gekleidet/ vnd die || Leute Næchtlicher Weile Geld abe zuschrecken/|| vnd wie es jm ergangen/ Einem jedern zum Ex=||empel/ zu lesen oder zu singen/ Gesche=||hen den Tag Laurentij/ An-||no 1599.||
![Neun Schœne || Geistliche Lie[der]|| Das erste/ HER[R] Jhesu Christ/ war || Mensch vnd Gott.|| Das ander/ Warumb betruebstu dich || mein hertz/ bekuemmerst [e]tc.|| Das dritte/ Biss mir gned[i]g O HErre || Gott/ vnd hilff mir aus etc.|| ... Das neunde/ Eind dancksagung nach || dem Tisch/ Jm thon/ Vitamque faci=||unt beatiorem.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7a53c6a-5986-4166-be7f-06b3a8a21646/full/!306,450/0/default.jpg)
Neun Schœne || Geistliche Lie[der]|| Das erste/ HER[R] Jhesu Christ/ war || Mensch vnd Gott.|| Das ander/ Warumb betruebstu dich || mein hertz/ bekuemmerst [e]tc.|| Das dritte/ Biss mir gned[i]g O HErre || Gott/ vnd hilff mir aus etc.|| ... Das neunde/ Eind dancksagung nach || dem Tisch/ Jm thon/ Vitamque faci=||unt beatiorem.||

Drey gewisse/ vnd || warhafftige Newzeitung.|| Die Erste/|| Vom absterben des Königs || in Franckreich.|| Die Ander/|| Von dem König in Polen/ Jn wes ge=||stalt er nach seines Bruders tod aus der Kron || Polen heimlich gezogen.|| Die Dritte/|| Von der glückseligen Victoria/ so der || Printz von Vranien wider den Gubernatoren || Dom lois de Requellis ... || zu Wasser vnd || zu Lande/ jedes gantz kürtz=||lich beschrieben.||
![Ein gut New Jar zur Seligkeit || Geb Gott der gantzen Christenheit || Verleih jr auch heil vnd glück || Beware sie fürs Teufels tück || Fur seiner bösen list vnd gifft || Dardurch er jtzt viel arges stifft.|| Diss geticht einfeltig gemacht || Christo zu ehren ist vollbracht.|| Der Walter wündscht der Christen schar || Ein selig gutes Newes Jar || Vnd schenckt jr aus Christlicher pflicht || Zum Newen Jar dis sein geticht.||[ ... ]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bdfcbab9-9a4b-4c00-b274-14f1845ab5f2/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein gut New Jar zur Seligkeit || Geb Gott der gantzen Christenheit || Verleih jr auch heil vnd glück || Beware sie fürs Teufels tück || Fur seiner bösen list vnd gifft || Dardurch er jtzt viel arges stifft.|| Diss geticht einfeltig gemacht || Christo zu ehren ist vollbracht.|| Der Walter wündscht der Christen schar || Ein selig gutes Newes Jar || Vnd schenckt jr aus Christlicher pflicht || Zum Newen Jar dis sein geticht.||[ ... ]

Die Vierdte gute newe Zeittung || Aus Vngern/ Comorn || vnd Grätz/ etc. Von dem abermals erlangeten Sieg/|| so durch GOttes gnedige Hülffe vnd Beystandt die vnsern mehr || als an einem Ort/ erhalten/ viel Türcken erschlagen/|| gefangen/ erseufft/ Auch gute Beute/|| Geschütz vnd anders be=||kommen.|| Jtem/ Wie vier Türckische Kundschaffer gefangen/ was || dieselben bekandt vnd ausgesaget.||
![Zeitunge aus Hun=||gern/ welche geschehen ist den || dreyvndzwenzigsten tag || Julij/ dis Jhars/|| 1556.|| Wie abermals die || vnsern ... dem Bluthunde der || gantzen Christenheit/ in etli=||chen Scharm[ue]tzeln obge||sieget/ vnd auch viell || T[ue]rckische Fahnen || dauon gebracht || haben.|| etc.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/06721a95-44f5-4c38-9b6d-1847a2ceb7c9/full/!306,450/0/default.jpg)