- Standort
-
Dom-Museum im Kreuzgang des Domes und Dom-Schatzkammer (Münster (Westfalen)), Münster, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Maße
-
Höhe: 27,2 cm (gesamt)
Breite: 15,3 cm (gesamt)
Höhe: 13,5 cm (Elfenbeingruppe)
Breite: 5,8 cm (Elfenbeingruppe)
- Material/Technik
-
Silber; Elfenbein; getrieben; vergoldet; emailliert; geschnitzt
- Klassifikation
-
Goldschmiedekunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr
Beschreibung: Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1400
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Entstanden
- um 1400