Solidarität und Solidarismus: postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften
Abstract: Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger Gesellschaften fungiert, avanciert er im Solidarismus der Jahrhundertwende (u.a. bei Léon Bourgeois) zum republikanischen Legitimationskonzept des entstehenden Wohlfahrtsstaates. Im 20. Jahrhundert erlebt er dann jedoch theoretisch und programmatisch einen eigentümlichen Niedergang. Hermann-Josef Große Kracht wirft in seiner Ideengeschichte des Solidaritätsbegriffes die Frage nach einem 'Neustart solidaristischer Vernunft' auf
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839441817
- Extent
-
Online-Ressource, 380 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Edition Politik ; Bd. 54
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Solidarität
Solidarismus
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2017
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2017
- Creator
- DOI
-
10.14361/9783839441817
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70947-6
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Große Kracht, Hermann-Josef
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2017