Urkunden

Vier Schiedsleute (Jakob Herter von Herteneck, Rudolf von Ehingen, Aristoteles Mägentzer von Felldorf und Salomon Zißenmiller, Bürgermeister zu [Schwäbisch] Gmünd) entscheiden durch Schiedsspruch den Streit zwischen Konrad Schuler, Konventsbruder zu Adelberg, vertreten durch Prior Johann Aychman des Kl. Adelberg, und dessen Brüdern Pfaff Hans und Stephan Schuler, vertreten durch Hans Hipp von Esslingen, wegen eines dem Konrad Schuler zu Leibgeding gegebenen Weingartens zu Esslingen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I U 372

Kontext
Adelberg Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I Adelberg Urkunden

Indexbegriff Person
Aychmann, Johann; Prior in Adelberg
Brüning, Conrad
Ehingen, Rudolf von; Politiker, -1467
Fürer, Cünlin
Herter von Herteneck, Jakob
Hipp, Hans
Mägentzer, Aristoteles; ca. 15. Jh.
Schuler, Hans, Pfaffe
Schuler, Konrad; Bruder in Adelberg
Schuler, Stefan
Zißenmiller, Salomon; Bürgermeister
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES
Rottweil RW
Schwäbisch Gmünd AA
Tübingen TÜ

Laufzeit
1437 Juli 18

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1437 Juli 18

Ähnliche Objekte (12)