Skulptur (visuelles Werk)
Richard Gotthelf
Schnabel war ein in Kassel tätiger Bildhauer und Zeichner. Heute gehört er zu den unbekannten beziehungsweise vergessenen Künstlern. Zu den wenigen Zeugnissen seiner Arbeit zählen die 1938 von Karl Paetow veröffentlichte und durch Schnabel illustrierte „Bildchronik der Stadt Kassel“, sechs zwischen 1930 und 1932 entstandene und in der Museumslandschaft Hessen Kassel aufbewahrte Federzeichnungen sowie die 1929 vom preußischen Oberpräsidenten in Kassel, Rudolf Schwander, erworbene Büste Richard Gotthelfs (Lebensdaten unbekannt). Das auf einem Kalksteinsockel installierte Porträt zeigt einen heute ebenfalls vergessenen alten Mann. Die Bronze war im Zweiten Weltkrieg als „Metallspende“ vermerkt (SMB-ZA, II A/NG 453). Da bestimmte „kriegswichtige“ Rohstoffe nicht mehr importiert werden konnten, versuchte man sie im Inland zu beschaffen. Materialien wie Kupfer, Messing, Zink und Eisen waren für die Rüstungsindustrie unerlässlich, sodass künstlerische Werke in unermesslichem Umfang der Vernichtung anheimfielen, darunter Kirchenglocken und Denkmäler. Die Büste Richard Gotthelfs wurde letztlich nicht eingeschmolzen und 1963 der Nationalgalerie in Berlin (West) zugestellt. | Johanna Yeats
- Standort
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
B II 10
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: Sockel: 12,5 x 12 x 12 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 47,5 x 23 x 27 cm (inkl. Sockel)
Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 23 x 27 cm (ohne Sockel)
- Material/Technik
-
Bronze
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1929 Ankauf durch den Oberpräsidenten in Kassel für die Nationalgalerie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franz Schnabel (1892 - 1945), Bildhauer*in
- (wo)
-
Kassel?
- (wann)
-
vor 1929
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur (visuelles Werk)
Beteiligte
- Franz Schnabel (1892 - 1945), Bildhauer*in
Entstanden
- vor 1929