Zeichnung

Eine Heuschrecke, darunter eine Fliege

Der große Reiz des Blättchens liegt in der augentäuschenden Wiedergabe der Vorbilder: es ist, als säßen die Tiere vor uns auf dem Papier. Der Künstler, Hans Hoffmann, war der Hauptmeister der sogenannten »Dürer-Renaissance« in Deutschland, die in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts bis weit ins 17. Jahrhundert hinein blühte. Mit Dürer verband man die Tat der genauen Naturbeobachtung und ihrer treuen Wiedergabe. Hoffmann hatte viele Motive Dürers kopiert (Hase, Blaurake, Hirschkäfer, Pfingstrosen) und ebenso auch viele in seinem Geiste neu geschaffen wie die vorliegende. Mit dieser Gesinnung war es passend, daß er Hofmaler des prominentesten Dürer-Verehrers seiner Zeit wurde, Kaiser Rudolfs II. in Prag (seit 1585). Text: Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 138, Kat. III.66 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Hoffmann, Hans / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
KdZ 2045
Measurements
Höhe x Breite: 5,9 x 9,8 cm
Material/Technique
Pinsel in Wasserfarben, mit schwarzer Einfassungslinie

Classification
Zeichenkunst

Event
Herstellung
(when)
um 1580
Event
Herstellung
(who)
Hans Hoffmann (Zeichner)

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

  • Hans Hoffmann (Zeichner)

Time of origin

  • um 1580

Other Objects (12)